Am 2. September 2024 wird um 19:00 Uhr auf Streamster.tv im Racketsportmagazin RACKETISTA ein Experten-Talk mit SPORTUNION-Präsident Peter McDonald und dem ehemaligen Nationalsratsabgeordneten Dieter Brosz ausgestrahlt. Diskussionsthemen werden dabei u.a. Sport & Politik, Sport & Förderungen, Sport & Prävention, etc. sein.
Wie arbeitet die SPORTUNION mit der Politik zusammen? Wie können gemeinsam Ziele erreicht und Forderungen durchgesetzt werden? Wie wird Österreich zu einer Sportnation? Oder ist sie das bereits? Führt regelmäßige Bewegung tatsächlich zu einer Verringerung von direkten Behandlungen, Krankenständen sowie von krankheitsbedingten Pensionierungen und Todesfällen? Wie wird Sport in Österreich gefördert? Welche Maßnahmen ergreift die SPORTUNION, um Vereinen eine umfassende Lösung für die Spendenabwicklung zu bieten? Wie kann der Sportdachverband die Vereinsverwaltung erleichtern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichern? Diese und noch wesentlich mehr Fragen diskutieren SPORTUNION-Präsident Peter McDonald und Dieter Brosz, ehemaliger Sport- und Medien-Sprecher des Grünen-Parlamentsklubs, im SPORTUNION-Trendsportzentrum gemeinsam mit Moderator Peter Robic in der Sport-Talkshow “RACKETISTA – das Racketsport Magazin” auf Streamster.tv
Die Sendung
Wann wird die Sendung ausgestrahlt? Am 2. September um 19:00 Uhr
Worum geht es bei RACKETISTA? Das Racketsport Magazin beschäftigt sich mit Racketsportarten wie Tischtennis, Squash, Tennis und mehr.
Wer war bis jetzt zu Gast? In den bisherigen Sendungen waren unter anderen der Präsident von Sport Austria Hans Niessl, der Leiter des Heeressportzentrums Christian Krammer, Paralympics-Teilnehmerin Henriett Koósz, Ex-Tennisprofi Marion Maruska oder Tischtennis-Profi Karoline Mischek zu Gast.
Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).
SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”
Drei Tage voller Energie, Inspiration und Gemeinschaft: Beim 19. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden kamen 354 Teilnehmer:innen und 40 Referent:innen zusammen, um neue Wege der Bewegungsförderung zu entdecken. Zwischen Schlafoptimierung, HYROX-Training und Improtheater standen Austausch, Fortbildung und Begeisterung im Mittelpunkt.
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.