Europäische Woche des Sports: Europa soll sportlicher werden!

Die Europäische Woche des Sports findet jährlich vom 23. – 30. September statt.  Diese Initiative der Europäischen Kommission dient der Förderung von Sport und Bewegung. Sie soll alle Menschen dazu ermutigen, während der Woche aktiv zu sein und darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv zu bleiben.

Mit der Europäischen Woche des Sports will die Europäische Kommission alle in Europa lebende Menschen ermutigen, aufzustehen und im Sinne von #BeActive aktiv zu sein. Die Bewegung wurde 2015 ins Leben gerufen und hat mittlerweile Millionen von Menschen in 40 Ländern inspiriert und bewegt. Ziel der Europäischen Woche des Sports ist es, die Teilnahme an Sport und körperlicher Betätigung zu fördern und die Bevölkerung für die zahlreichen Vorteile eines „bewegten Lebens“ zu sensibilisieren. Die Europäische Woche des Sports richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitness-Level – und steht heuer ganz im Fokus der Olympischen Werte und der Nachhaltigkeit.

In der Europäischen Woche des Sports (23.-30.9.2024) finden in Österreich diese Initiativen statt:

Neue Initiative: #BeActive Youth Labs

Zusätzlich dazu wird heuer im Rahmen der neuen Initiative #BeActive Youth Labs ein besonderer Wert auf Nachhaltigkeit im Sport gelegt. Dabei geht es nicht “nur” um Umweltschutz, sondern auch darum, den Sport zukunftsfähig zu machen, nachhaltiges Handeln zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Die #BeActive Youth Labs setzen sich dafür ein, gemeinsam mit jungen Erwachsenen Methoden zu entwickeln, um Nachhaltigkeit in Sportverbänden und -vereinen zu verankern und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Durch die Nutzung von Synergien zwischen der Europäischen Woche des Sports und Sport Austria werden im Rahmen der #BeActive Youth Labs praxisorientierte Materialien entwickelt, um Sportverbänden und -vereinen die Integration von Nachhaltigkeit in ihre Organisation zu erleichtern. Im Rahmen der #BeActive Youth Labs wird es in der Europäischen Woche des Sports am 25. und 26. September Präsenzworkshops in Wien für die Teilnehmenden geben.

Tag des Sports 2023

#BeActive Botschafter:innen

Um das Thema #BeActive noch besser zur österreichischen Bevölkerung zu bringen, konnten in diesem Jahr noch weitere #BeActive Botschafter:innen gewonnen werden, darunter auch SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten bzw. -Funktionäre:

  • Hans Niessl (Sport Austria-Präsident/Bild oben)
  • Katrin Neudolt (gehörlose Badmintonspielerin)
  • Andreas Onea (paralympischer Schwimmer, BSV Weißer Hof / Schwimm-Union-Wien)
  • Helene und Anja Richter (Nachwuchs Kunstturnen, ehemalige Turmspringerin)
  • Jakob Dunshirn (Funktionär Frisbee, UNION Frisbeeclub Mosquitos Klosterneuburg)
  • Sarah und Ewald Fischer (österr. Gewichthebern und Vater/Trainer, ACU Krems)
  • Marlis Birkner (Musikpädagogin)

#BeActive-Awards

Die #BeActive Awards unterstützen und fördern Projekte und Personen, die Sport und körperliche Aktivitäten in Europa initiieren und bewerben und dabei den #BeActive Gedanken in die Welt hinaustragen. Die Europäische Kommission verleiht jedes Jahr Awards für herausragende Projekte, die Sport und körperliche Aktivität in ganz Europa erfolgreich fördern. Die einzelnen Kategorien:

#BeActive Workplace Award

Arbeitnehmende motivieren, in der Arbeitszeit/Mittagspause oder vor/nach der Arbeit körperlich aktiv zu sein bzw. Unterstützung eines aktiven Arbeitsumfelds.

#BeActive Education Award
Kinder/Jugendliche motivieren, außerhalb des Turn-/Sportunterrichts in der Schule/im Unterricht und in der Freizeit sportlich aktiv zu sein („Unverbindliche Übungen“).

#BeActive Local Hero Award
Ausgezeichnet werden Personen, die konsequent die Teilnahme an Sport und Bewegung und/oder körperliche Aktivität in ihrer Gemeine oder Umgebung fördern.

#BeActive Across Generations Award
Projekte, die Sport/körperliche Aktivität generationenübergreifend bewerben und fördern. Sport/körperliche Aktivität kann helfen gesünder zu leben und das körperliche Wohlbefinden zu steigern.

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!