Mit Trendsport in die Sommerferien

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION sorgte zum Ende des Schuljahres für ein actionreiches und bewegendes Finale vor den Sommerferien. Mehr als 5.850 Schüler:innen im Alter von 11 bis 15 Jahren (aus 71 Schulen und 261 Klassen) nahmen noch vor Schulschluss an dem österreichweit ausgetragenen UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2024 teil. Vom Neusiedlersee bis zum Bodensee wurde in allen neun Bundesländern geturnt, gefightet, gespielt, geskatet und getanzt.

Wien legt vor, Salzburg setzt den Schlusspunkt

Den Auftakt für die Eventreihe machte am 12. Juni die Bundeshauptstadt Wien, ehe am 3. Juli die Veranstaltungsserie in Salzburg komplettiert wurde. Verschiedene sportliche Stationen sorgten für reichlich Action und jede Menge Spaß! Mehr als 120 unterschiedliche SPORTUNION-Vereine boten 65 abwechslungsreiche Trendsportarten an. Darunter waren etwa Aikido, Airtrack, Bogenschießen, Bogensport, Bungeerun, Calisthenics, Cross Fit, Dodgeball, Fechten, Fitnessboxen, Golf, Handball, Hip-Hop, Hockey, Kinderyoga, KortX, Krafttraining, Martial Arts, Parkour & Freerunning + Ninja Triple, Pickleball, Parcour, Quidditch, Racketlon, Riesenwuzzler, Ringen, Rudern, Rugby, Skateboard, Slackline, Soccer Dart, Softball, Spikeball, SPORTUNION Gladiator, Stocksport, Tanzen, Taekwondo, Tennis, Ultimate Frisbee, UNIQA Vital Coaches, Volleyball, Zirkus – Geschicklichkeit, …

Klimaschutz wird groß geschrieben

Die Festivalreihe stand heuer ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Alle neun Bundesländer fühlten sich dem Klimaschutz verpflichtet und setzten ihre Veranstaltungen im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit um. Die Bundesländer Burgenland, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und Tirol zertifizierten ihre Festivals zusätzlich mit dem österreichischen Umweltzeichen für Green Events.

Integration von Inklusionsgruppen

Erstmals öffneten die Festivals ihre Pforten für Kinder mit Behinderung. Im Burgenland nahmen 55 Kinder der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt teil, in Niederösterreich waren es zwei Klassen der Allgemeinen Sonderschule St. Pölten. Wien ermöglichte die Teilnahme von 23 Kindern aus dem Blindeninstitut, in Oberösterreich waren es 15 Kinder der Special Olympics. Salzburg schickte 15 Kinder der Schule am Glanbogen zum sportlichen Event, und in Vorarlberg nahmen 15 Kinder der Special Olympics teil.

Starke Unterstützung von Kooperationspartner UNIQA

„Als führende Gesundheitsversicherung in Österreich leistet UNIQA einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einem besseren Leben. Um gesund aufzuwachsen, ist regelmäßige Bewegung von klein auf entscheidend. Als Kooperationspartnerin sind wir stolz, jedes Jahr mehrere tausend Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihren Körper und ihren Geist zu schulen sowie die Gesundheit und soziale Beziehungen zu fördern. Wir freuen uns darüber, dass alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen auch heuer wieder viel Spaß beim Ausprobieren der Trendsportarten hatten und wünschen eine erfrischende und erholsame Ferienzeit“, sagt Peter Humer, UNIQA Vorstand Kunde & Markt Österreich.

Bewegungsoffensive an Österreichs Schulen

“Das UNIQA Trendsportfestival zeigt eindrucksvoll, wie wichtig und beliebt Bewegung unter Jugendlichen ist”, zog auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald eine erfreute Bilanz. “Ein großer Dank gilt allen beteiligten Vereinen und unserem Kooperationspartner UNIQA für ihre Unterstützung. Es ist eine große Freude zu sehen, wie mehr als 5.850 Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich aktiv werden, verschiedene Trendsportarten ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche verstärkt in Bewegung zu bringen, neue Verbindungen mit den Sportvereinen aufzubauen und dadurch bereits jetzt entscheidende Schritte für die Zukunft der Jugendlichen zu setzen. Denn: Jeder Jugendliche, den wir neu oder wieder zum Verein bringen, wird mit gesunden Lebensjahren belohnt.”

“Kindern Bewegung zu bieten ist unglaublich wichtig”

McDonald spielt damit auf aktuelle Studienergebnisse an: Laut WHO-Studien ist weltweit jedes vierte Kind übergewichtig und auch die gesunden Lebensjahre der Österreicher:innen sind rückläufig. Peter McDonald: “Es muss oberstes Ziel sein, Kinder und Jugendliche von Sport und Bewegung zu begeistern. Das Trendsportfestival bietet die Möglichkeit, niederschwellig viele neue Sportarten auf einen Platz auszuprobieren, um dann beim Verein einzusteigen.”

Pressefoto-Peter-McDonald-c-SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!