Laufen, suchen und finden beim Orientierungslauf -Trainingslager im Weltcupgelände

 Dank der Unterstützung durch die SPORTUNION Österreich nutzten beim 1. Cansiglio-O-Meeting auf der Hochebene von Cansiglio zwölf Jugendliche diese Gelegenheit ihre Orientierungstechnik zu verbessern. 

Orientierungslauf, eine Kombination aus Laufen und Orientierung mit Hilfe einer Karte und eines Kompasses, bedeutet auch Reisen zu unbekannten Gebieten. Diesmal führte die Fahrt des SPORTUNION-Trainingslager ins Veneto auf die Hochebene von Cansiglio. In diesem Naturschutzgebiet fand 2021 das Weltcupfinale statt. Das selektive Gelände nutzte nun der OC Tarzo für die Durchführung des 1. Cansiglio-O-Meetings mit drei Etappen. Insgesamt waren rund sechshundert Teilnehmer:innen am Start. Dank der Unterstützung durch die SPORTUNION Österreich nutzten zwölf Jugendliche diese Gelegenheit ihre Orientierungstechnik zu verbessern. Mit zwei Trainings, drei Wettkämpfen bzw. Vor- und Nachbesprechungen wurde an den Skills gearbeitet.

Während ein Teil durch grobe Geländestruktur und offenen Buchenwald gekennzeichnet war, bot der zweite Teil ein Kontrastprogramm. Unzählige Felsformationen und tiefe Dolinen und Schlunde stellte die Teilnehmer vor nahezu unlösbare Herausforderungen. Jetzt bleibt zu hoffen, dass diese Erfahrungen für die nationale Herbstsaison positive Auswirkungen zeigt. Besonders erwähnenswerte Leistungen konnten folgende Jugend-Läufer.innen abliefern:

  • Drei-Tage-Wertung: Ratswohl Maxi (6. M12); Scheidl Klaus (6. MA); Penz Caroline (7. W14); Witamwas Frederico (8. M12); Leipold Noemi (8. W12)
  • Stage 1: Eckhart Anna (5.);  Stage 2: Specht Simon (4.); Hopels Leon (8.)

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.