Paralympics: Mitfiebern im Fan-Paket des Österreichischen Paralympischen Committees

4.400 Athletinnen und Athleten – darunter ca. 30 Sportler:innen aus Österreich – aus 184 Nationen werden im Rahmen der XVII. Paralympischen Spiele erwartet. 22 Sportarten werden in 549 Events die Fans begeistern. Über 3,4 Millionen Zuseher:innen werden weltweit im TV von 28. August bis 8. September dieses Sport-Highlight verfolgen. Ein besonderes Goodie: Fans können in der offiziellen Bekleidung des Paralympic Team Austria über die Erfolge der Sportler:innen jubeln – das Fan-Paket des Österreichischen Paralympischen Committees macht es um nur 120 Euro möglich!

„Ouvrons Grand les Jeux. Games Wide Open“ oder „Offene Spiele“. So lautet der Slogan der Olympischen Spiele Paris 2024. Die französische Hauptstadt wird von 26. Juli bis 11. August zum dritten Mal nach 1900 und 1924 Gastgeber der Spiele sein und zieht damit mit London gleich. Parallel dazu finden von 28. August bis 8. September in Paris auch die XVII. Paralympischen Spiele statt. Für das Olympic Team Austria werden es damit Spiele praktisch vor der Haustüre werden. Einer der Athleten, die in Paris um Gold, Silber und Bronze kämpfen werden, ist SPORTUNION-Schwimmer Andreas Onea.

Schwimmer. Moderator. Speaker.

Anfang des Jahres konnte der Schwimmer vom BSV Weißer Hof / Schwimm-Union-Wien bei den Croatia Open in Split über 100m Brust um 0,54 Sekunden das Limit für die Paralympics 2024 in Paris unterbieten. Andreas Onea ist Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer, nachdem ihm als Kind bei einem Autounfall 1998 der linke Arm amputiert wurde. Im Laufe seiner Karriere hat der Niederösterreicher zwölf Medaillen bei Großereignissen gewonnen, unter anderem auch Paralympics-Bronze in Rio 2016. Neben dem Schwimmen ist Andreas auch als ORF-Moderator und Speaker aktiv.

“Highlight im Sportkalender”

Anfang Mai war Andreas Onea einer von zehn Athletinnen bzw. Athleten, die am Dach der MQ Libelle in einer einstündigen Show Österreichs Paris-Look präsentierten. “Die Paralympics als Sportler zu erleben ist speziell und war für mich immer ein Highlight im Sportkalender.” Die weiteren Sportler:innen am Laufsteg waren:  Michaela Polleres (Judo), Natalija Eder (Para-Leichtathletik), Victoria Hudson (Leichtathletik), Magdalena Lobnig (Rudern), Anna-Maria und Eirini Marina Alexandri (Synchronschwimmen), Valentin Bontus (Segeln), Tim Wafler (Rad) und Thomas Frühwirth (Paracycling).

Ich werde Paris genießen! Es ist ein riesiges Privileg, Österreich dort vertreten zu dürfen. Gemeinsam können wir viel bewegen, wir können Menschen inspirieren und unseren Sport vor den Vorhang holen – das gibt es sonst nirgends

Paralympics 2024: Sportarten mit potenziell österreichischer Beteiligung

Zahlen / Daten / Fakten

  • Eröffnung: 28. August 2024
  • Schlussfeier: 8. September 2024
  • 4.400 Athlet:innen aus 184 Nationen werden erwartet
  • 22 Sportarten und 549 Events
  • ca. 30 Sportler:innen aus Österreich

Die Wettkampfstätten

Paris-2024-Paralympic-Wettkampfstätten

Das offizielle Paralympic Team Austria-Fan-Paket

Bei den XVII. Paralympischen Spielen „PARIS 2024“ in der offiziellen Bekleidung des Paralympic Team Austria mitfiebern – das Fan-Paket des Österreichischen Paralympischen Committees machts um nur 120 Euro möglich!
Das Fan-Paket mit qualitativ hochwertiger Sport- und Freizeitbekleidung des offiziellen Ausstatters ERIMA aus der exklusiven „PARIS 2024“-Kollektion besteht aus den folgenden Produkten:

  • Trainingsjacke
  • T-Shirt
  • T-Shirt Baumwolle
  • Regenjacke
  • Kappe
  • Turnbeutel

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.