Jubiläum: 25. Auflage des Internationalen WACHAUmarathon

Der weinmalige Lauf durch´s Weltkulturerbe hat sich als eine der beliebtesten Laufveranstaltungen des Landes etabliert. Und das seit mittlerweile 25 Jahren. Schnelle Strecke, maßgeschneiderte Distanzen und ein flexibler Staffelbewerb führen mitten durch die einzigartige Kulisse der WACHAU.

Der perfekte Mix aus einmaliger Kulisse, Streckenbeschaffenheit, Atmosphäre und perfekter Organisation: mit dieser attraktiven Mischung prägt der „weinmalige Lauf durchs Weltkulturerbe“ bis heute die österreichische Laufsportszene mit. Entlang der Donau verläuft die Strecke vorbei an malerischen Weinterrassen und mittelalterlichen Ortschaften durch eine weltberühmte Region, die im Jahr 2000 als UNESCO Weltkulturerbe klassifiziert wurde.

Marathon. Halbmarathon. Viertelmarathon.

Zu den klassischen Distanzen Marathon (42,195 km mit Start in Emmersdorf) und Halbmarathon (21,1 km mit Start in Spitz) kommt noch der Viertelmarathon (11 km mit Start in Achleiten), der auch als 4er-Team bestritten werden kann. Bei der vollen Distanz bietet der WACHAUmarathon seit 2011 als einziger unter den heimischen Marathons die Möglichkeit, in unterschiedlichen Staffelstärken zu zweit, zu dritt oder zu viert anzutreten. Wegen ihrer topographischen Eigenschaften ist die Strecke unter Spitzen- sowie Hobbyläufern gleichermaßen beliebt. Die geringen Höhenunterschiede, ohne nennenswerte Steigungen, lassen einen kontinuierlichen Laufrhythmus zu, der schnelle Zeiten für alle Niveaus begünstigt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.