Österreichischer Integrationspreis 2024: Jetzt bewerben!

Aufgepasst! Für alle Vereine, die sich sowohl sportlich als auch sozial engagieren, haben wir einen großartigen Hinweis: Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) schreibt zum 4. Mal den Österreichischen Integrationspreis für herausragende und innovative Integrationsprojekte aus. Die SPORTUNION empfiehlt allen ihren Vereinen, die sich in einer der fünf Kategorien engagiert, diese Chance nicht zu verpassen!

Der Integrationspreis prämiert Projekte in den folgenden Kategorien:

  • Stärkung von Frauen: Gesucht werden Projekte, die die Integration und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in Österreich fördern.
  • Arbeit und Wirtschaft: Unternehmen und Organisationen, die die berufliche Integration von Flüchtlingen, Vertriebenen und Zuwanderern unterstützen, können in dieser Kategorie teilnehmen.
  • Engagement gegen Antisemitismus: Projekte, die antisemitische Haltungen bekämpfen und das friedliche Zusammenleben mit jüdischen Mitbürgern fördern, werden hier ausgezeichnet
  • Jugend: Diese Kategorie richtet sich an Projekte, die jungen Menschen – unabhängig von ihrem Migrationshintergrund – Wissen über Demokratie und Rechtsstaat vermitteln, sie beim Überwinden patriarchaler Strukturen unterstützen und Konflikten vorbeugen.
  • Sport: Sportprojekte, die gezielte Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen und Zugewanderten in die österreichische Sportlandschaft setzen, können hier eingereicht werden.

Preisgeld und Unterstützung

Der Österreichische Integrationspreis ist pro Kategorie mit 3.000 Euro dotiert. In der Kategorie Sport wird das Preisgeld von Coca Cola gestiftet; zusätzlich unterstützt SportAustria mit 2.000 Euro.

Bewerbungsdetails

Die Einreichfrist läuft bis zum 15. August 2024.  Reiche jetzt das Projekt deines Vereins ein und zeige, wie ihr einen Beitrag zur gelungenen Integration in Österreich leistet!

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.