Österreichischer Integrationspreis 2024: Jetzt bewerben!

Aufgepasst! Für alle Vereine, die sich sowohl sportlich als auch sozial engagieren, haben wir einen großartigen Hinweis: Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) schreibt zum 4. Mal den Österreichischen Integrationspreis für herausragende und innovative Integrationsprojekte aus. Die SPORTUNION empfiehlt allen ihren Vereinen, die sich in einer der fünf Kategorien engagiert, diese Chance nicht zu verpassen!

Der Integrationspreis prämiert Projekte in den folgenden Kategorien:

  • Stärkung von Frauen: Gesucht werden Projekte, die die Integration und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in Österreich fördern.
  • Arbeit und Wirtschaft: Unternehmen und Organisationen, die die berufliche Integration von Flüchtlingen, Vertriebenen und Zuwanderern unterstützen, können in dieser Kategorie teilnehmen.
  • Engagement gegen Antisemitismus: Projekte, die antisemitische Haltungen bekämpfen und das friedliche Zusammenleben mit jüdischen Mitbürgern fördern, werden hier ausgezeichnet
  • Jugend: Diese Kategorie richtet sich an Projekte, die jungen Menschen – unabhängig von ihrem Migrationshintergrund – Wissen über Demokratie und Rechtsstaat vermitteln, sie beim Überwinden patriarchaler Strukturen unterstützen und Konflikten vorbeugen.
  • Sport: Sportprojekte, die gezielte Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen und Zugewanderten in die österreichische Sportlandschaft setzen, können hier eingereicht werden.

Preisgeld und Unterstützung

Der Österreichische Integrationspreis ist pro Kategorie mit 3.000 Euro dotiert. In der Kategorie Sport wird das Preisgeld von Coca Cola gestiftet; zusätzlich unterstützt SportAustria mit 2.000 Euro.

Bewerbungsdetails

Die Einreichfrist läuft bis zum 15. August 2024.  Reiche jetzt das Projekt deines Vereins ein und zeige, wie ihr einen Beitrag zur gelungenen Integration in Österreich leistet!

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.