Samstagnacht tanzte der Wiener Sport mit Schwung und Eleganz in den Mai

Am 4. Mai 2024 trafen sich über tausend hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und aus der Welt des Sports im Wiener Rathaus beim 15. Ball des Sports. Darunter auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, die Vize-Präsidentinnen Mag. Karoline Edtstadler, Michaela Huber und Dr. Beate Taylor, SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer und Finanzreferent Mag. Dr. Wilfried Drexler.

Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete Sportstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit Präsidentin und Präsidenten der Wiener Sportdachverbände Dagmar Schmid (SPORTUNION Wien), Dr. Paul Haber (ASVÖ Wien) und Mag. Peter Korecky (ASKÖ WAT Wien) sowie Mag. Anatol Richter (Leiter Sport Wien) am 4. Mai 2024 den Ball im Wiener Rathaus. Peter Hacker zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Die drei Wiener Dachverbände haben gemeinsam mit Sport Wien ein großartiges Fest auf die Beine gestellt und gezeigt, dass der Sport auf mehreren Ebenen unterhalten kann. Der Ball des Sports hat für mich einen besonderen Platz in der Ballsaison. Ich freue mich sehr, dass so viele Tanz- und Sportbegeisterte ins Rathaus gekommen sind, die mit verschiedenen Showeinlagen bis in die Morgenstunden bestens unterhalten wurden.“

Tanzen, Activity & Orientierungslauf-Rätsel

Nach der schwungvollen Eröffnung durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee war der Hauptfokus des Abends evident: gefüllte Tanzflächen und strahlende Gesichter, die zu mitreißenden Rhythmen über das Parkett fegten. Wer eine Pause vom Tanzparkett brauchte, konnte sein sportliches Geschick in der Activity Zone unter Beweis stellen oder das Rathaus bei einem Orientierungslauf-Rätsel erkunden. Unter den rund 40 Sportlerinnen und Sportlern der Österreichischen Sporthilfe und Sportpool Wien waren unter anderem Olympia 2024 -Teilnehmer*innen Julia Mayer (Leichtathletik), Anton Knoll (Wasserspringen) und Louisa Altenhuber (Rudern) dabei.

Vernetzung von Breiten- und Spitzensport mit Wirtschaft & Politik

Ex-Spitzenfechter und Leiter der Magistratsabteilung Sport Wien Mag. Anatol Richter schätzt ganz besonders den Aspekt der Vernetzung von Breiten- und Spitzensport, Wirtschaft und Politik und meinte: „Der Ball des Sports ist zu einem fixen Bestandteil der Wiener Sport- und Veranstaltungsszene geworden, wie man an dieser 15. Ausgabe auch sieht. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit den drei Wiener Dachverbänden wieder eine großartige Ballnacht im Rathaus veranstalten und zeigen konnten, dass der Sport auch in einem festlichen Ambiente zu Hause ist.” Nach einer Mitternachtseinlage der Vereine Intelligent Movement (SPORTUNION), WAT Brigittenau (ASKÖ WAT) sowie Shaolin Chan Wu Chi (ASVÖ Wien) und einer Mitternachtsquadrille wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.