Samstagnacht tanzte der Wiener Sport mit Schwung und Eleganz in den Mai

Am 4. Mai 2024 trafen sich über tausend hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und aus der Welt des Sports im Wiener Rathaus beim 15. Ball des Sports. Darunter auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, die Vize-Präsidentinnen Mag. Karoline Edtstadler, Michaela Huber und Dr. Beate Taylor, SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer und Finanzreferent Mag. Dr. Wilfried Drexler.

Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete Sportstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit Präsidentin und Präsidenten der Wiener Sportdachverbände Dagmar Schmid (SPORTUNION Wien), Dr. Paul Haber (ASVÖ Wien) und Mag. Peter Korecky (ASKÖ WAT Wien) sowie Mag. Anatol Richter (Leiter Sport Wien) am 4. Mai 2024 den Ball im Wiener Rathaus. Peter Hacker zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Die drei Wiener Dachverbände haben gemeinsam mit Sport Wien ein großartiges Fest auf die Beine gestellt und gezeigt, dass der Sport auf mehreren Ebenen unterhalten kann. Der Ball des Sports hat für mich einen besonderen Platz in der Ballsaison. Ich freue mich sehr, dass so viele Tanz- und Sportbegeisterte ins Rathaus gekommen sind, die mit verschiedenen Showeinlagen bis in die Morgenstunden bestens unterhalten wurden.“

Tanzen, Activity & Orientierungslauf-Rätsel

Nach der schwungvollen Eröffnung durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee war der Hauptfokus des Abends evident: gefüllte Tanzflächen und strahlende Gesichter, die zu mitreißenden Rhythmen über das Parkett fegten. Wer eine Pause vom Tanzparkett brauchte, konnte sein sportliches Geschick in der Activity Zone unter Beweis stellen oder das Rathaus bei einem Orientierungslauf-Rätsel erkunden. Unter den rund 40 Sportlerinnen und Sportlern der Österreichischen Sporthilfe und Sportpool Wien waren unter anderem Olympia 2024 -Teilnehmer*innen Julia Mayer (Leichtathletik), Anton Knoll (Wasserspringen) und Louisa Altenhuber (Rudern) dabei.

Vernetzung von Breiten- und Spitzensport mit Wirtschaft & Politik

Ex-Spitzenfechter und Leiter der Magistratsabteilung Sport Wien Mag. Anatol Richter schätzt ganz besonders den Aspekt der Vernetzung von Breiten- und Spitzensport, Wirtschaft und Politik und meinte: „Der Ball des Sports ist zu einem fixen Bestandteil der Wiener Sport- und Veranstaltungsszene geworden, wie man an dieser 15. Ausgabe auch sieht. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit den drei Wiener Dachverbänden wieder eine großartige Ballnacht im Rathaus veranstalten und zeigen konnten, dass der Sport auch in einem festlichen Ambiente zu Hause ist.” Nach einer Mitternachtseinlage der Vereine Intelligent Movement (SPORTUNION), WAT Brigittenau (ASKÖ WAT) sowie Shaolin Chan Wu Chi (ASVÖ Wien) und einer Mitternachtsquadrille wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.