Der Kinder gesund bewegen-Kongress bringt Bewegung in den Kinderalltag

Von 19. bis 20. April 2024 fand der 9. “Kinder gesund bewegen”-Kongress der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION in Wiener Neustadt statt. Mehr als 270 Übungsleiter:innen und Pädagog:innen waren diesmal dabei!

In erster Linie richtete sich dieser Kongress an die im Programm Kinder gesund bewegen 2.0 tätigen Übungsleiter:innen und Bewegungscoaches (Tägliche Bewegungseinheit), die in Kindergärten und Volksschulen engagiert sind, sowie an Pädagoginnen und Pädagogen, die in diesen Bildungsbereichen tätig sind. Darüber hinaus hatte der Kongress auch zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Das vielfältige Programm bot den mehr als 270 Übungsleiter:innen und Pädagoginnen und Pädagogen viele Praxisideen für die spiel- und bewegungsorientierte Arbeit in Kindergärten, Volksschulen und Sekundarstufe I. Zentrum des Kongresses waren heuer erstmals die Kasematten in Wr. Neustadt.

Fit Sport Austria FSA Logo

80 Arbeitskreise, 40 Referent:innen

Die Veranstaltung brachte alle Bemühungen dieser Fortbildungsserie wieder einmal auf den Punkt: Kinder brauchen Bewegung, Spiel und Sport! Für eine gesunde Entwicklung ist freudbetonte tägliche körperliche Aktivität unumgänglich. 40 Referentinnen und Referenten zeigten in 80 Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen, auf welch unterschiedliche Art und Weise wir Kinder mit Bewegung, Sport und Spiel begeistern können. Die Themen der Arbeitskreise erstreckten sich von “Großer Bewegungsspaß in kleinen Räumen” über “Kinderselbstverteidigung” und “Grundlagen des Athletiktrainings für Kids” bis hin zu “Calistethenics”, “Einfach Tanzen” und “Ninja Parcours im Turnsaal”.

Wie trainiert man Lösungsbegabung?

Als Hauptreferent war Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger zum Thema „Wie man Lösungsbegabung trainiert“ zu Gast. Dabei zeigte der Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik an der Medizinischen Universität Wien mehrere Wege auf, die man einschlagen kann: Die gute Nachricht: Lösungsbegabung ist zwar genetisch mitbestimmt, aber jeder kann sie bei sich trainieren! Die schlechte Nachricht: Ohne Training geht gar nichts! Der renommierte Genetiker stellt immer wieder klar: „Gene sind das Werkzeug, aber die Nuss muss jeder selbst knacken!“ Die zentrale Aufgabe bleibt, die Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Allen voran die Kinder, aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, und im Grunde die ganze Gesellschaft vom hohen Wert täglicher körperlicher Aktivität zu überzeugen.

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!