Anmeldung gestartet: Das 48. FICEP-Camp findet im Sommer 2024 im französischen Chartres statt

Das 48. FICEP-Camp, eine internationale Abenteuerwoche, ist auch dieses Jahr wieder ein absolutes Highlight des SPORTUNION-Sommerangebots. In Chartres, einer eindrucksvollen Stadt inmitten goldener Weizenfelder, üppiger Wälder und entlang  des Flusses Eure, erwartet die Teilnehmenden (13 bis 17 Jahre) eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, abenteuerlichen Ausflügen und spannenden Workshops.

Der Fokus des Camps liegt auf dem gemeinsamen Sporttreiben. Von Klassikern wie Fußball, Turnen und Beachvolleyball bis hin zu Trendsportarten wie Bubblesoccer und Parcour ist die Vielfalt der Angebote genauso groß wie die Interessen der Teilnehmenden! So ist bestimmt für alle etwas dabei! Unter dem heurigen Motto „Sport: Source of empowerment“ wird zudem aufgezeigt, wie Sport gerade Jugendlichen zu mehr Selbstbestimmtheit, Selbstbewusstsein und Teilhabe beitragen kann.

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften – auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Im Vorjahr kamen die jungen Sportbegeisterten etwa aus diesen Ländern: Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien und Tschechien.

Ausflüge nach Paris, Chartres & Co

Darüber hinaus werden die Jugendlichen Gleichaltrige aus verschiedenen Ländern kennenlernen und großartige Einblicke in das Gastgeberland Frankreich gewinnen. Etwa bei Ausflügen in die Altstadt von Chartres. Oder bei Ausflügen nach Paris, das mit seiner Vielfalt und weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Eifelturm oder dem Louvre jährlich mehrere Millionen Menschen begeistert.

Über eigene Landesgrenzen hinweg

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften, auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

Start am 26. Juli in Wien

Für die österreichischen Teilnehmenden startet die Campwoche am 26. Juli in der SPORTUNION Österreich in Wien. Nach einem eintägigen Vorcamp zum Kennenlernen der österreichischen Teilnehmenden reist die Gruppe gemeinsam nach Frankreich, wo die Teilnehmenden der verschiedenen Nationen aufeinandertreffen. Sport, Spaß und einzigartige Erlebnisse sind garantiert! Im Vorjahr fand die 47. Auflage im rumänischen Fundata statt. Von 30. Juli bis 6. August erlebten 81 Teilnehmer:innen aus fünf FICEP-Ländern in Rumänien eine unvergessliche Woche voller Sport, Spaß und Abenteuern.

Die FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) ist der internationale Dachverband der katholischen Sportverbände, die sich als Ziel gesetzt haben, den Vereinssport zu fördern. Sie ist ein internationaler Sportverband, der aktuell 11 Verbände aus 10 verschiedenen Ländern als Mitglieder bezeichnen darf. Neben der SPORTUNION gehören auch Verbände aus Deutschland, Frankreich oder Rumänien an.  Das FICEP-Camp ist ein internationales Jugendcamp, das einmal im Jahr stattfindet.

Für weitere Auskünfte steht euch Sebastian Immler gerne zur Verfügung!
Email:
sebastian.immler@sportunion.at
Mobil: +43 664 606 323)

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”