Ninja Qualifikationscup: Nachwuchs kämpft am 26.5.2024 Auf der Schmelz um Punkte!

Schneller! Höher! Weiter! Buzzer! Im Veranstaltungskalender der diesjährigen Ninja Qualifikationscups hat es eine kleine Änderung gegeben: In Wien kämpft der Nachwuchs am 26. Mai 2024 Auf der Schmelz um die Punkte, die für die Teilnahme an den 2. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION vorentscheidend sein könnten.

Am Samstag (27.1.2024) startet das diesjährige Ninja-Jahr mit dem Qualifikationscup in der Steiermark – in der Ninja Box in Hönigtal warten auf Teilnehmer:innen pro Klasse (Kinder & Nachwuchs bzw. Allgemeine Klasse) jeweils zwei Stages mit verschiedenen Wertungen. Aufgepasst! Im weiteren Terminkalender hat es eine kleine Änderung gegeben: Der Qualifikationscup in Wien wird für die Nachwuchsklasse am 26. Mai 2024 Auf der Schmelz veranstaltet werden.

Modus Qualifikationscups

  • Jede Athletin und jeder Athlet mit österreichischer Staatsbürgerschaft und wohnhaft in Österreich sind dazu eingeladen, bei allen Qualifikationscups teilzunehmen.
  • Je nach Platzierung werden Punkte nach einem einheitlichen Punktesystem vergeben.
  • Für die Qualifikations-Gesamtwertung werden die Punkte der 3 besten Ergebnisse summiert.
  • Der Gewinn eines Qualifikationscups sichert einen Fixplatz bei den zweiten österreichischen Meisterschaften. Sollte jemand einen Cup zweimal oder öfter gewinnen, zählt der nächste/2. Platz als fixe Qualifikation für die Österreichische Meisterschaft
  • Der Gewinnerin sowie dem Gewinner der Gesamtwertung aller Qualifikationscups werden das Nenngeld zu den Österreichischen Meisterschaften erlassen.
  • Die Ergebnisse der Qualifikationscups werden unter https://ninja.sportunion.at/ dargestellt.
  • Sowohl bei Qualifikationscups als auch bei der Österreichischen Meisterschaft werden Frauen und Männer getrennt gewertet. Es werden also in allen Klassen Siegerinnen und Sieger ermittelt.

Nachwuchsklasse

TERMIN LOCATION ORT
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK)
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ)
13.4.2024 t.b.a. Eisenstadt (BGLD)
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ)
26. Mai 2024 Auf der Schmelz Wien (Wien)

Allgemeine Klasse

TERMIN LOCATION ORT
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK)
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ)
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ)
1.6.2024 Ninja Park Klingenbach (BGLD)
10.8.2024 Ape Academy Wien (Wien)

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“