Eisstocksport: ER St. Peter/Balu gewinnt 41. SPORTUNION Bundesmeisterschaft

Am 2. Dezember 2023 fand in Peuerbach die 41. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport statt. 17 Mannschaften aus 6 Bundesländern spielten in 2 Vorrunden Gruppen um die Plätze. Im anschließenden
Finale konnte sich Er St. Peter/Balu mit den Spielern Markus Wallner, Wolfgang Liegl, Hartmut Weinberger und Ernst Kurnig aus Kärnten gegen die SU Neustift aus Oberösterreich den Titel sichern. Platz drei ging an GSC Liebenfels aus Kärnten im Spiel gegen Titelverteidiger ESV Union Ladler Wang 1 aus Niederösterreich.

Diese Bundesmeisterschaft hatte es in sich. Extremer Wintereinbruch machten den Mannschaften bei der Anreise sehr zu schaffen. So musste auch verspätetet mit der Meisterschaft gestartet werden. SU Schardenberg musste auch deshalb leider kurzfristig absagen. Fair Play war auch diesmal wieder ganz großgeschrieben.

SPORTUNION Bundesspartenreferent Stefan Solböck konnte gemeinsam mit SPORTUNION LSR Josef Schwarz und dem Bürgermeister der Stadtgemeinde Peuerbach Hrn. Roland Schauer die Siegerehrung durchführen. Großer Dank geht an die SPORTUNION Peuerbach für die großartige Durchführung.

Ergebnisliste

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.