Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online

Ninja-Meisterschaftenzum Originalbeitrag

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.

Stephan Schmid und Andrea Forstmayr sind die ersten österreichischen Meister:innen der jungen Sportart Ninja. Alle Ergebnisse sind jetzt online, den ausführlichen Bericht lest ihr hier. Die gesamte Veranstaltung wurde von Sportpass und Streamster live übertragen. Mittlerweile gibt es zu jedem einzelnen Lauf einen eigenen Clip. Die Nachwuchsklassen findet ihr hier, die Allgemeine Klasse hier. Das mediale Interesse an den ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften war groß. Neben dem ORF, der die Bewerbe auf Social Media und mit Fernsehbeiträgen (den ersten gibt es bereits in der TVthek zu sehen, weitere folgen am Sonntag) begleitete, war auch WNTV mit einer Kamera vor Ort.

Der Vormittag wurde von Jan Zaslawski foto- und videografisch betreut. Am Nachmittag wurde dann auch noch von Markus Frühmann fotografiert. Die besten Schnappschüsse findet ihr über den Menüpunkt “Fotos”. Alle Bilder können von den Teilnehmer:innen und Medien honorarfrei weiterverwendet werden. Sowohl die beiden Fotografen als auch die SPORTUNION freuen sich über Credits und Verlinkungen bei Verwendung auf Social Media. Über diesen Link findet ihr alle Fotos der Allgemeinen Klasse zum Download in hoher Auflösung.

NinjaMeisterschaften'23-67
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1543
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1292

Hervorragend moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Matthias Poller und der deutschen Ninja-Ikone Franky Schmidpeter. Für den sportlichen Bereich und die Umsetzung der Stages war Stefan Angermeier verantwortlich. Hallenbesitzer Peter Bock unterstützte die Wettkämpfe mit vollem Einsatz und großem Elan. Für das kulinarische Wohl der Athlet:innen und Besucher:innen sorgte Gerhard Groß mit seinem foodtruck4all-Team. Er fiel nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch durch eine sympathische und unkomplizierte Art sehr positiv auf. Die SPORTUNION Wr. Neustadt und Kooperationspartner CALI-CUBE sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Räumlichkeiten des Boutiquehotels Freizeittempel boten ein passendes Ambiente.

Ninja Tempel Logo
Sportunion_Logo
NinjaSPORTUNION

Für die gesamte Umsetzung der Veranstaltung selbst war ein kleines Team der SPORTUNION Österreich, bestehend aus Pamela Forster, Christoph Hofmann, Michael Nowak und Hendrik Welz, verantwortlich. “Wir freuen uns sehr, dass die ersten Ninja-Meisterschaften so ein Erfolg wurden. Die Vorbereitungen waren in kurzer Zeit teils sehr intensiv, aber die vielen Stunden haben sich am Ende gelohnt. Danke an alle, die mitgeholfen haben, an alle Partner:innen, Ninjas, Zuschauer:innen und Medien. Das Feedback war toll, eine Wiederholung im kommenden Jahr ist auf jeden Fall geplant”, sagt Forster.

© Jan Zaslawski
Organisation Jan Zaslawski breit
Das Veranstaltungsteam bedankt sich für ein großartiges Event.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!