Job: Website-Betreuer:in (m/w/d) auf Teilzeitbasis (25 Wochenstunden)

Die SPORTUNION Österreich sucht zum ehestmöglichen Start eine:n engagierte:n Website-Betreuer:in (m/w/d) auf Teilzeitbasis im Ausmaß von 25 Wochenstunden. Dienstort ist das Generalsekretariat in Wien oder bei einem der Landesverbände der SPORTUNION, die Bewerbungsfrist läuft bis 30. September 2023.

Die SPORTUNION ist einer der drei Vereinsverbände in Österreich. Mit über 690.000 Mitgliedern in rund 4.500 Vereinen sind wir eine tragende Säule des Sports in Österreich. Wir sind innovativ aus Tradition unter dem Motto „Wir bewegen Menschen“. Wir wollen Sportvereine bei dem Ziel, Menschen für sportliche Aktivitäten zu begeistern, bestmöglich unterstützen – durch persönliche Betreuung und das Know-how einer großen Sportorganisation.

Deine Aufgaben
  • First-Level Support/Hauptansprechperson für Vereine im Bereich Vereins-Website-System website.sportunion.at
  • Problemanalyse und -behebung
  • Telefonische Beratung und Unterstützung von Vereinen
  • Zusammenarbeit mit dem SPORTUNION Team sowie der Entwickler-Agentur
  • Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von Website-Weiterentwicklungen
  • etwaige Multimedia-Tätigkeiten in diversen SPORTUNION Projekten
  • technische Umsetzung von Website-Inhalten
Dein Profil
  • abgeschlossene Ausbildung mit IT-Schwerpunkt (Lehre, Fachschule oder HTL)
  • Grundlegende Kenntnisse HTML/CSS von Vorteil
  • Erfahrung mit Contentmanagement Systemen insbesondere WordPress
  • Know-How im Bereich Webstandards
  • Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Teamfähigkeit & serviceorientiertes Arbeiten
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
  • idealerweise Sportaffinität
  • idealerweise ehrenamtliche Erfahrung in einem Sportverein und bereits berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen auf Vereins- und/oder Verbandsebene
Das bieten wir dir
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit einem Gleitzeitmodell und ein gewisser Teil der Arbeitszeit ist nach Vereinbarung auch im Homeoffice möglich.
  • Unser Büro liegt im Zentrum Wiens und ist öffentlich optimal zu erreichen.
  • Wir geben dir laufend die Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden und bieten dir weitere SPORTUNION Benefits.
  • Wir bieten dir die Chance, dich in einem ambitionierten Team mit einem kollegialen Betriebsklima zu integrieren.
  • Deine Arbeit bei uns hat Sinn. Du arbeitest für eine gemeinnützige Organisation und trägst dazu bei, dass Österreich gesünder wird und der Sport den Stellenwert bekommt, den er verdient.
  • Bruttomonatsgehalt ab 2.500 Euro auf Basis Vollzeitbeschäftigung, individuelle Vereinbarung und Überzahlung entsprechend Qualifikation, Ausbildung und Erfahrung möglich.

Wir schätzen die Vielfalt unserer Beschäftigten, sehen dies als Bereicherung und bekennen uns ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten.

Dein Interesse ist geweckt?

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 30. September 2023 an bewerbung@sportunion.at

Zur Bewerbung übermittelst du bitte:

  • Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben (inkl. Gehaltsvorstellungsangabe), Lebenslauf mit Foto (inkl. Postanschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Deine wichtigsten Zeugnisse, Diplome oder Zertifikate

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”