Job: Website-Betreuer:in (m/w/d) auf Teilzeitbasis (25 Wochenstunden)

Die SPORTUNION Österreich sucht zum ehestmöglichen Start eine:n engagierte:n Website-Betreuer:in (m/w/d) auf Teilzeitbasis im Ausmaß von 25 Wochenstunden. Dienstort ist das Generalsekretariat in Wien oder bei einem der Landesverbände der SPORTUNION, die Bewerbungsfrist läuft bis 30. September 2023.

Die SPORTUNION ist einer der drei Vereinsverbände in Österreich. Mit über 690.000 Mitgliedern in rund 4.500 Vereinen sind wir eine tragende Säule des Sports in Österreich. Wir sind innovativ aus Tradition unter dem Motto „Wir bewegen Menschen“. Wir wollen Sportvereine bei dem Ziel, Menschen für sportliche Aktivitäten zu begeistern, bestmöglich unterstützen – durch persönliche Betreuung und das Know-how einer großen Sportorganisation.

Deine Aufgaben
  • First-Level Support/Hauptansprechperson für Vereine im Bereich Vereins-Website-System website.sportunion.at
  • Problemanalyse und -behebung
  • Telefonische Beratung und Unterstützung von Vereinen
  • Zusammenarbeit mit dem SPORTUNION Team sowie der Entwickler-Agentur
  • Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von Website-Weiterentwicklungen
  • etwaige Multimedia-Tätigkeiten in diversen SPORTUNION Projekten
  • technische Umsetzung von Website-Inhalten
Dein Profil
  • abgeschlossene Ausbildung mit IT-Schwerpunkt (Lehre, Fachschule oder HTL)
  • Grundlegende Kenntnisse HTML/CSS von Vorteil
  • Erfahrung mit Contentmanagement Systemen insbesondere WordPress
  • Know-How im Bereich Webstandards
  • Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Teamfähigkeit & serviceorientiertes Arbeiten
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
  • idealerweise Sportaffinität
  • idealerweise ehrenamtliche Erfahrung in einem Sportverein und bereits berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen auf Vereins- und/oder Verbandsebene
Das bieten wir dir
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit einem Gleitzeitmodell und ein gewisser Teil der Arbeitszeit ist nach Vereinbarung auch im Homeoffice möglich.
  • Unser Büro liegt im Zentrum Wiens und ist öffentlich optimal zu erreichen.
  • Wir geben dir laufend die Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden und bieten dir weitere SPORTUNION Benefits.
  • Wir bieten dir die Chance, dich in einem ambitionierten Team mit einem kollegialen Betriebsklima zu integrieren.
  • Deine Arbeit bei uns hat Sinn. Du arbeitest für eine gemeinnützige Organisation und trägst dazu bei, dass Österreich gesünder wird und der Sport den Stellenwert bekommt, den er verdient.
  • Bruttomonatsgehalt ab 2.500 Euro auf Basis Vollzeitbeschäftigung, individuelle Vereinbarung und Überzahlung entsprechend Qualifikation, Ausbildung und Erfahrung möglich.

Wir schätzen die Vielfalt unserer Beschäftigten, sehen dies als Bereicherung und bekennen uns ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten.

Dein Interesse ist geweckt?

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 30. September 2023 an bewerbung@sportunion.at

Zur Bewerbung übermittelst du bitte:

  • Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben (inkl. Gehaltsvorstellungsangabe), Lebenslauf mit Foto (inkl. Postanschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Deine wichtigsten Zeugnisse, Diplome oder Zertifikate

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!