Tag des Sports: Prater wird am 23. September zum XXL-Sportplatz

Österreichs Sport feiert auch heuer den Tag des Sports. Am 23. September 2023 verwandelt sich der Wiener Prater bei der 22. Auflage der größten Open-Air-Veranstaltung Österreichs zum Freiluft-Sportplatz im XXL-Format. Auch die SPORTUNION ist wieder mit viel Action dabei.

Der Prater, die grüne Lunge Wiens, bietet mit 100.000 Quadratmetern Platz genug für die ganze Familie und viel Spaß beim Ausprobieren auf den zahlreichen Mitmach-Stationen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch wieder zahlreiche Profi-Sportler:innen und Publikumslieblinge aus nächster Nähe zu sehen. Der Eintritt am Samstag (10 bis 18 Uhr) zu diesem Green Event ist wie immer frei. Die SPORTUNION wird wieder mit mehreren Attraktionen, wie etwa dem beliebten Ninja Triple, vertreten sein. Die Details dazu präsentieren wir bald.

„Sport ist Bewegung, Sport ist Begegnung und dafür steht der Tag des Sports, wo schon seit mehr als 20 Jahren Spitzensport sehr erfolgreich auf Breitensport trifft“, betont Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler. „Wir ziehen den Hut vor den Leistungen unserer besten Sportler:innen, die als Vorbilder für uns alle und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen so wichtig sind. Diese Begegnungen mit unseren Vorbildern bewegen uns alle, am besten dem Wortsinn entsprechend, wenn wir selbst die eine oder andere Sportart ausprobieren.“

© TDS/Rogner
Tag des Sports 2022
© TDS/Rogner
Tag des Sports 2022
© TDS/Rogner
Tag des Sports 2022

SPORT-STARS ZUM ANFASSEN

 Am Tag des Sports wartet wieder geballte Star-Power! Olympiasieger:innen, Weltmeister:innen, Europameister:innen und Weltcupsieger:innen – für Österreichs beste Sportler:innen ist der Tag des Sports ein jährlicher Fixtermin. Neben den Ehrungen für ihre herausragenden Leistungen stehen mehr als 400 Athlet:innen auch wieder für Autogrammwünsche und Selfies zur Verfügung.

Und was sagen die Sport-Stars selbst? Snowboard-Olympiasieger Alessandro Hämmerle: „Es ist überwältigend, die tolle Stimmung beim Tag des Sports mitzuerleben. Die Kids können hier alles ausprobieren, Freude an der Bewegung finden. Diese Freude mit den Kindern, den Familien und den vielen anderen Sportler:innen, die zum Tag des Sports kommen, zu teilen, ist eine geniale Sache.“

ACTION-ZONE ZUM AUSPROBIEREN

Auf Europas größtem Freiluft-Sportplatz gibt es nichts, was es nicht gibt! Das Event-Gelände vor dem Ernst-Happel-Stadion und der gesamte Prater werden zur Action-Zone für die gesamte Familie. Auch im Union Trendsportzentrum Prater, im ASVÖ WLV Leichtathletik-Zentrum und im ASKÖ Sportzentrum Ballpark Spenadlwiese können die verschiedenen Sportarten getestet und erlebt werden. Insgesamt warten rund 80 Mitmach-Stationen auf die Besucher:innen.

Auch in diesem Jahr warten wieder sportliche Preise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Wer mindestens fünf Mitmach-Stationen absolviert und die gestempelte Gewinnspielkarte einwirft, kann mit etwas Glück einen Hauptpreis gewinnen. Es warten sportliche Reisen, VIP-Tickets, Gutscheine, Sportartikel und vieles mehr.

Egal ob am Walk of Fame, vormittags in der Hall of Fame oder ab Mittag auf der Hauptbühne – der Tag des Sports ist auch Feiertag für die vielen österreichischen Sport-Erfolge. Im Wiener Prater werden wieder mehr als 400 Sportler:innen geehrt – und für jede und jeden im Tag des Sports-Wald in Oberösterreich ein Baum gepflanzt. Ein wachsender Erfolg, weil es seit 2021 statt Pokalen Baumpatenschaften der Naturinitiative „Baumbuddy“ gibt. Außerdem würdigen Bundesheer, Polizei und Zoll ihre Top-Sportler:innen beim traditionellen Military Sports Award, Polizeisport Award und dem Preis für die Zollsportler:innen des Jahres.

Tag des Schulsports

Beim Tag des Schulsports starten wieder tausende Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren im Prater bewegt ins neue Schuljahr. Die Aktion des Sportministeriums, die zum sechsten Mal gemeinsam mit Fit Sport Austria und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION 24 Stunden vor dem Tag des Sports veranstaltet wird, bietet von 9 bis 13 Uhr mit niederschwelligen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten auf rund 70 Stationen mit 140 qualifizierten Trainer:innen viel Abwechslung für Schulklassen. Anmeldungen sind unter www.fitsportaustria.at möglich.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.