La Grande Sfida 28: SPORTUNION-Delegation kickte mit Roma-Legende Tommasi

Zum 28. Mal verwandelte sich die Piazza Bra im italienischen Verona in einen großen Sportplatz, um Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zum Sport zu bringen. Auch 2023 war wieder eine Delegation der SPORTUNION dabei.

15 Teilnehmende aus drei Bundesländern waren bei der 28. Ausgabe von “La Grande Sfida” (dt. “die große Herausforderung”) für die SPORTUNION in Italien dabei und ihre Bilanz kann sich sehen lassen: Gold und Silber bei den Schwimmbewerben waren den Österreicher:innen sicher. Die Gruppe der SPORTUNION Sportlerinnen und Sportler rund um Delegationsleiterin Hermi Luttenberger war bereits zum 18. Mal mit Begeisterung dabei. „Dieses Spektakel ist ein fixer Bestandteil unseres Jahresprogramms geworden. Rund um die Schwimmwettkämpfe planen wir viele Ausflüge und genießen die schönes Umgebung rund um Verona“, so Luttenberger.

Menschen mit Behinderung eine Bühne bieten

Die Idee dieser Veranstaltung, die sich in sportliche Wettbewerbe, künstlerische Darbietungen und einer Multisportveranstaltung auf der Piazza Bra aufteilt, ist nur ein Teil eines großen Konzeptes, das der Verein „La Grande Sfida“ über das ganze Schuljahr umsetzt. Präsident Roberto Nicolos, seit Jahrzehnten die Stimme der Behinderten Menschen in Verona, steht mit unermüdlicher Energie dafür ein, dass soziale Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt. „Die internationale Veranstaltung mit Teilnehmenden aus vielen Nationen zeigt, wie wichtig es ist, Menschen mit Behinderung eine Bühne zu bieten, um mit der Gesellschaft offensiv in Kontakt zu kommen“, sagte er.

La Grande Sfida 28

Hohen Besuch gab es dieses Jahr vom Bürgermeister von Verona Damiano Tommasi, ehemaliger italienischer Fußball-Nationalspieler und Vereinslegende der AS Roma, der vor allem für sein soziales Engagement bekannt ist. Er übernahm kurzerhand auf der Piazza Bra beim Fußballmatch die Position des Stürmers einer Behindertensportgruppe und spielte gegen die SPORTUNION Sportler:innen. „Ich fühle mich wie einer von euch“, war seine Botschaft, die er den Sportler:innen mit auf den Weg gab.

La Grande Sfida 28

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.