La Grande Sfida 28: SPORTUNION-Delegation kickte mit Roma-Legende Tommasi

Zum 28. Mal verwandelte sich die Piazza Bra im italienischen Verona in einen großen Sportplatz, um Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zum Sport zu bringen. Auch 2023 war wieder eine Delegation der SPORTUNION dabei.

15 Teilnehmende aus drei Bundesländern waren bei der 28. Ausgabe von “La Grande Sfida” (dt. “die große Herausforderung”) für die SPORTUNION in Italien dabei und ihre Bilanz kann sich sehen lassen: Gold und Silber bei den Schwimmbewerben waren den Österreicher:innen sicher. Die Gruppe der SPORTUNION Sportlerinnen und Sportler rund um Delegationsleiterin Hermi Luttenberger war bereits zum 18. Mal mit Begeisterung dabei. „Dieses Spektakel ist ein fixer Bestandteil unseres Jahresprogramms geworden. Rund um die Schwimmwettkämpfe planen wir viele Ausflüge und genießen die schönes Umgebung rund um Verona“, so Luttenberger.

Menschen mit Behinderung eine Bühne bieten

Die Idee dieser Veranstaltung, die sich in sportliche Wettbewerbe, künstlerische Darbietungen und einer Multisportveranstaltung auf der Piazza Bra aufteilt, ist nur ein Teil eines großen Konzeptes, das der Verein „La Grande Sfida“ über das ganze Schuljahr umsetzt. Präsident Roberto Nicolos, seit Jahrzehnten die Stimme der Behinderten Menschen in Verona, steht mit unermüdlicher Energie dafür ein, dass soziale Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt. „Die internationale Veranstaltung mit Teilnehmenden aus vielen Nationen zeigt, wie wichtig es ist, Menschen mit Behinderung eine Bühne zu bieten, um mit der Gesellschaft offensiv in Kontakt zu kommen“, sagte er.

La Grande Sfida 28

Hohen Besuch gab es dieses Jahr vom Bürgermeister von Verona Damiano Tommasi, ehemaliger italienischer Fußball-Nationalspieler und Vereinslegende der AS Roma, der vor allem für sein soziales Engagement bekannt ist. Er übernahm kurzerhand auf der Piazza Bra beim Fußballmatch die Position des Stürmers einer Behindertensportgruppe und spielte gegen die SPORTUNION Sportler:innen. „Ich fühle mich wie einer von euch“, war seine Botschaft, die er den Sportler:innen mit auf den Weg gab.

La Grande Sfida 28

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”