SPORTUNION als erster Sportverband Österreichs mit dem BGF-Preis ausgezeichnet

Burgenlandzum Originalbeitrag

Im Rahmen einer Veranstaltung im Wiener Museumsquartier wurden vergangene Woche Betriebe mit herausragenden Leistungen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch die SPORTUNION Burgenland.

Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) verlieh in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Preise in insgesamt 15 verschiedenen Kategorien. Unter den österreichweit aus über 1.300 Gütesiegel-Betrieben ausgewählten 25 Preisträgern ist auch die SPORTUNION Burgenland vertreten durch Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick J. Bauer.

Die SPORTUNION Burgenland verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf die Gesundheitsförderung und legt dabei nicht nur Wert auf Bewegung und Sport, sondern berücksichtigt auch die mentale Gesundheit, Ernährung und die Arbeitsumgebung. Im Jahr 2014 wurde intern das Projekt “BetriebsFitService” gestartet, um auch den Mitgliedsvereinen der SPORTUNION ein gutes Beispiel zu geben. In den vergangenen neun Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgesetzt. Diese reichen von gemeinsamen Trainingseinheiten über die Schaffung ergonomischer Arbeitsplätze bis hin zu Ernährungsworkshops, gemeinsamem Kochen und internen Kommunikationsmaßnahmen.

BGF_Preis_Logo

Zufriedenheit, Kommunikation und Teamwork 

Aufgrund dieser Bemühungen erhielt die SPORTUNION Burgenland bereits dreimal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung. Nun wurde sie auch als erster Sportverband Österreichs und einziger Klein- und Mittelbetrieb (KMU) im Burgenland mit dem renommierten BGF-Preis des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. “Es geht uns um die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen, um gute Kommunikation und Teamwork und darum, dass wir auch einmal etwas gemeinsam unternehmen, das nicht direkt mit der Arbeit zu tun hat Das schweißt zusammen und macht ein gutes Team aus”, so Bauer.

Präsidentin Karin Ofner ist überzeugt, dass Betriebliche Gesundheitsförderung jedem Unternehmen guttut: “Einerseits sollte man Mitarbeiter:innen, die an dem Thema Interesse haben, ins Boot holen, andererseits muss man als Führungskraft auch selbst Interesse zeigen und mitmachen. Und es braucht Offenheit in der Kommunikation, man sollte keine Bedenken haben, wenn bestimmte Themen angesprochen werden, weil es dadurch zu positiven Weiterentwicklungen kommen kann.”

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.