SPORTUNION als erster Sportverband Österreichs mit dem BGF-Preis ausgezeichnet

Burgenlandzum Originalbeitrag

Im Rahmen einer Veranstaltung im Wiener Museumsquartier wurden vergangene Woche Betriebe mit herausragenden Leistungen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch die SPORTUNION Burgenland.

Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) verlieh in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Preise in insgesamt 15 verschiedenen Kategorien. Unter den österreichweit aus über 1.300 Gütesiegel-Betrieben ausgewählten 25 Preisträgern ist auch die SPORTUNION Burgenland vertreten durch Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick J. Bauer.

Die SPORTUNION Burgenland verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf die Gesundheitsförderung und legt dabei nicht nur Wert auf Bewegung und Sport, sondern berücksichtigt auch die mentale Gesundheit, Ernährung und die Arbeitsumgebung. Im Jahr 2014 wurde intern das Projekt “BetriebsFitService” gestartet, um auch den Mitgliedsvereinen der SPORTUNION ein gutes Beispiel zu geben. In den vergangenen neun Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgesetzt. Diese reichen von gemeinsamen Trainingseinheiten über die Schaffung ergonomischer Arbeitsplätze bis hin zu Ernährungsworkshops, gemeinsamem Kochen und internen Kommunikationsmaßnahmen.

BGF_Preis_Logo

Zufriedenheit, Kommunikation und Teamwork 

Aufgrund dieser Bemühungen erhielt die SPORTUNION Burgenland bereits dreimal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung. Nun wurde sie auch als erster Sportverband Österreichs und einziger Klein- und Mittelbetrieb (KMU) im Burgenland mit dem renommierten BGF-Preis des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. “Es geht uns um die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen, um gute Kommunikation und Teamwork und darum, dass wir auch einmal etwas gemeinsam unternehmen, das nicht direkt mit der Arbeit zu tun hat Das schweißt zusammen und macht ein gutes Team aus”, so Bauer.

Präsidentin Karin Ofner ist überzeugt, dass Betriebliche Gesundheitsförderung jedem Unternehmen guttut: “Einerseits sollte man Mitarbeiter:innen, die an dem Thema Interesse haben, ins Boot holen, andererseits muss man als Führungskraft auch selbst Interesse zeigen und mitmachen. Und es braucht Offenheit in der Kommunikation, man sollte keine Bedenken haben, wenn bestimmte Themen angesprochen werden, weil es dadurch zu positiven Weiterentwicklungen kommen kann.”

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”