Jackpot.fit-Symposium: “Nur jede:r Vierte in Österreich bewegt sich ausreichend”

Am Wochenende fand in Graz das Jackpot.fit-Symposium zum Thema “Breitensport in Bewegung” statt. Die eintägige Konferenz thematisierte für die Stakeholder aus Sport, Wissenschaft und Wirtschaft die Bedeutung von Breitensport und stellt das aktuelle Programm der Initiative Jackpot.fit vor.

Jackpot.fit ist ein Gesundheitssportangebot für Sport-Anfänger und -Wiedereinsteiger, Projektträger ist die SVS (Sozialversicherung der Selbstständigen). Die drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION bieten dabei österreichweit standardisierte Bewegungsprogramme wohnortnahe an. Die Einheiten finden in Gruppen zu maximal zwölf Personen statt, dauern 60 bis 90 Minuten und beinhalten Kraft- sowie Ausdauertraining. Die Zielgruppe sind erwachsene Frauen und Männer, die bislang zu wenig Bewegung in ihren Alltag integrieren konnten. Gratissemester erleichtern den Wechsel zu einem neuen, aktiven Lebensstil.

Jackpot.fit ist ein Türöffner

“Körperliche Inaktivität zählt zu den größten Public-Health-Herausforderungen in Österreich. Bewegung ist entscheidend für unsere Gesundheit. Dazu braucht es nicht nur Angebote und Anreize, sondern vor allem die Akzeptanz in der Bevölkerung“, erklärte SVS-Obmann Peter Lehner bei der Jackpot.fit-Konferenz in Graz die Wichtigkeit des Programms. Für die SPORTUNION waren Christoph Hofmann, Leiter der Sportabteilung, und Projektkoordinatorin Leonie Ferscha vor Ort. “Jackpot.fit ist ein Türöffner, der die Schwelle zum Sport nimmt. Das Programm unterstützt, die passende Sportart zu finden und in sein Sportleben zu starten – im Verein, im Sportclub oder im Fitnesscenter”, betonte Lehner.

“Regelmäßige körperliche Bewegung ist eine wichtige Säule eines gesunden Lebensstils. Dem Breitensport kommt dabei große Bedeutung zu. Deshalb gilt besonderer Dank allen Ehrenamtlichen, die diese Aktivitäten mit mehr als 50 Millionen unentgeltlich geleisteten Stunden pro Jahr ermöglichen. Darüber hinaus darf aber auch die gesundheitliche Wirkung von ‚Bewegung im Alltag‘ nicht unterschätzt werden”, sagte ÖVP-Gesundheitssprecher Josef Smolle bei der Konferenz.

Nur jede:r Vierte bewegt sich ausreichend

Olympiamedaillengewinnerin Mirna Jukic-Berger unterstrich die Bedeutung der Familie: “Breitensport beginnt in der Familie. Das ist eine Chance für unsere gesamte Gesellschaft, die es zu nutzen gilt. Zudem leisten Sportvereine einen tollen Beitrag – auch für die Integration junger Menschen”, so Jukic-Berger. Nur knapp ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher bewegt sich ausreichend. 79 Prozent der Frauen und 74 Prozent der Männer erreichen nicht die Bewegungsziele.

Diese umfassen 150 Minuten Ausdauertraining und zwei Mal pro Woche Krafteinheiten. “Wir haben in Österreich 57 ‘gesunde Lebensjahre’, im EU-Schnitt sind es 64. 50 Prozent aller chronischen Krankheiten sind lebensstilbedingt. Das belastet die Gesundheit des Einzelnen und das österreichische Gesundheitssystem enorm. Die Lebensstiländerung verlangt nicht nur Eigenverantwortung, sondern auch Eigeninitiative. Das Angebot und die Anreize sind gegeben”, unterstrich Lehner. “Unser Angebot ist umfassend und wächst”, sagt SVS-Generaldirektor Hans Aubauer und appellierte, das breite Angebot auch entsprechend zu nutzen.

Jackpot.fit - Der Hauptgewinn für deine Gesundheit

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.