10-jähriges Jubiläum der SPORTUNION Tirol Danceshow mit neuem Rekord

Seit Jänner waren in den Mittelschulen und Gymnasien Tanzstunden in den Unterricht integriert. Mit externen Tanztrainer:innen aus SPORTUNION-Vereinen wurde eine Choreografie mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Ohne Anspruch auf Perfektion und Professionalität. Das Training, das Erlernen der Choreografie sowie die Aussicht das Erlernte bei der Show zu „performen“ animierte die Jugendlichen, sich zur Musik zu bewegen.

Christoph Kaufmann, Präsident der SPORTUNION Tirol begrüßte die Jugendlichen und das Publikum feierlich: „Es ist schön, dass wir erneut hier sein dürfen, an der Mittelschule Olympisches Dorf. Ohne die helfenden Hände der Lehrerinnen und Lehrer hier an der Schule wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich – danke dafür!“

© SPORTUNION Tirol
Christoph Kaufmann
Christoph Kaufmann
Danceshow_2023_45

Die Preise wurden verlost

Die Gruppen überzeugten mit ihren Dancemoves und lösten reges Staunen im Publikum aus. Nach den Aufführungen aller Choreografien gab es eine Bewertung der Darstellungen durch eine Fachjury des Tanzvereines Street Motion Studio Innsbruck. Die meisten Punkte holte die Tanzgruppe „Allstars“ der Mittelschule Hötting-West. Da bei diesem Event aber Spaß an der Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamgeist im Vordergrund stehen, wurden die Preise unabhängig von der Platzierung verlost.

Den Preis eines Vorstellungsbesuch im Tiroler Landestheater für eine Gruppe gewann eine Klasse der Mittelschule Olympisches Dorf. Ein Skateboard Workshop des Skateboard Clubs Innsbruck ging an die 4. Klasse der Mittelschule vorderes Stubai und ein Flip-Lab Gutschein für Innsbruck wurde an die 4. Klasse der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirols verlost.

Showact der Swarco Raiderettes

Als Showact mit dabei waren die Cheerleaderinnen der Swarco Raiderettes „Rising Glam“, die mit ihren atemberaubenden Stunts für Verblüffung sorgten. „Wir haben noch Wettkämpfe in den nächsten Wochen wofür wir gerade trainieren und so war die Danceshow die perfekte Bühne für eine Generalprobe. Außerdem freuen wir uns immer über neue Mitglieder in unserem Verein und vielleicht konnten wir so einige Jugendliche überzeugen“, so Trainerin Laura Pegutter.

Einmal mehr konnte die SPORTUNION Tirol ein tolles Event auf die Beine stellen und die Jugendlichen können es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder ihre Tanzkünste zu präsentieren. Mit 450 Jugendlichen aus ganz Tirol waren heuer so viele Teilnehmer:innen wie noch nie zuvor aktiv bei der Danceshow dabei.

Alle Fotos: Hermann Juen

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.