10-jähriges Jubiläum der SPORTUNION Tirol Danceshow mit neuem Rekord

Seit Jänner waren in den Mittelschulen und Gymnasien Tanzstunden in den Unterricht integriert. Mit externen Tanztrainer:innen aus SPORTUNION-Vereinen wurde eine Choreografie mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Ohne Anspruch auf Perfektion und Professionalität. Das Training, das Erlernen der Choreografie sowie die Aussicht das Erlernte bei der Show zu „performen“ animierte die Jugendlichen, sich zur Musik zu bewegen.

Christoph Kaufmann, Präsident der SPORTUNION Tirol begrüßte die Jugendlichen und das Publikum feierlich: „Es ist schön, dass wir erneut hier sein dürfen, an der Mittelschule Olympisches Dorf. Ohne die helfenden Hände der Lehrerinnen und Lehrer hier an der Schule wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich – danke dafür!“

© SPORTUNION Tirol
Christoph Kaufmann
Christoph Kaufmann
Danceshow_2023_45

Die Preise wurden verlost

Die Gruppen überzeugten mit ihren Dancemoves und lösten reges Staunen im Publikum aus. Nach den Aufführungen aller Choreografien gab es eine Bewertung der Darstellungen durch eine Fachjury des Tanzvereines Street Motion Studio Innsbruck. Die meisten Punkte holte die Tanzgruppe „Allstars“ der Mittelschule Hötting-West. Da bei diesem Event aber Spaß an der Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamgeist im Vordergrund stehen, wurden die Preise unabhängig von der Platzierung verlost.

Den Preis eines Vorstellungsbesuch im Tiroler Landestheater für eine Gruppe gewann eine Klasse der Mittelschule Olympisches Dorf. Ein Skateboard Workshop des Skateboard Clubs Innsbruck ging an die 4. Klasse der Mittelschule vorderes Stubai und ein Flip-Lab Gutschein für Innsbruck wurde an die 4. Klasse der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirols verlost.

Showact der Swarco Raiderettes

Als Showact mit dabei waren die Cheerleaderinnen der Swarco Raiderettes „Rising Glam“, die mit ihren atemberaubenden Stunts für Verblüffung sorgten. „Wir haben noch Wettkämpfe in den nächsten Wochen wofür wir gerade trainieren und so war die Danceshow die perfekte Bühne für eine Generalprobe. Außerdem freuen wir uns immer über neue Mitglieder in unserem Verein und vielleicht konnten wir so einige Jugendliche überzeugen“, so Trainerin Laura Pegutter.

Einmal mehr konnte die SPORTUNION Tirol ein tolles Event auf die Beine stellen und die Jugendlichen können es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder ihre Tanzkünste zu präsentieren. Mit 450 Jugendlichen aus ganz Tirol waren heuer so viele Teilnehmer:innen wie noch nie zuvor aktiv bei der Danceshow dabei.

Alle Fotos: Hermann Juen

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.