Ski Alpin: Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer beendet ihre Karriere

Nach 16 Weltcup-Saisonen mit 172 Starts gab Nicole Schmidhofer vom Union Schiclub Oberwölz-Lachtal am Mittwoch ihren Rückzug aus dem Alpinen Skisport bekannt. “Nici” wird am Donnerstag in Soldeu (Andorra) ihr letztes Weltcuprennen bestreiten, möchte aber dem Rennsport auf eine andere Art erhalten bleiben.

© GEPA pictures/Walgram
Nicole Schmidhofer bei ihrem Weltmeistertitel in St. Moritz.
Schmidhofer bei ihrem WM-Titel

Die Steirerin schaffte im Weltcup zwölfmal den Sprung aufs Podium, viermal stand sie dabei ganz oben am Stockerl. Zu ihren größten Erfolgen zählen der Weltmeistertitel im Super-G 2017 und die kleine Kristallkugel, die sie in der Saison 2018/19 in der Abfahrt gewann. Bei der Speedski-WM gelang es ihr außerdem die Schallmauer von 200 km/h zu knacken und sich mit 217,59 km/h den österreichischen Rekord zu sichern. Nach einer schweren Knieverletzung im Dezember 2020 in Val d’Isere kämpfte sie hart um ihr Comeback, schaffte es mit zwei Top 10-Platzierungen wieder zurück an die Spitze. Nun ist für die Lachtalerin die Zeit reif geworden, um dem Skiweltcup “Adieu” zu sagen.

„Ich musste mir in letzter Zeit immer öfter die Frage stellen, ob ich mir zutraue, weiterhin ans Limit zu gehen und ich habe bemerkt, dass ich dazu nicht mehr bereit bin. Mein Knie hat sich unglaublich positiv entwickelt und ich möchte auch, dass es so bleibt. Mir ist erst in den letzten Wochen klar geworden, dass die Verletzung mehr Spuren hinterlassen hat, als geglaubt. Ich kann nicht mehr so befreit drauf losfahren und es steht für mich auch nicht mehr dafür, vollstes Risiko zu gehen. Auch hat sich für mich durch die schwere Verletzung die Wertigkeit verschoben. Deshalb ist es für mich Zeit geworden, neue Aufgaben und Herausforderungen ins Visier zu nehmen und mich auf ein neues Kapitel in meinem Leben zu freuen”, gab sie in einer Aussendung an ihrem 34. Geburtstag bekannt.

Die SPORTUNION gratuliert Nici Schmidhofer und ihrem Verein, dem Union Schiclub Oberwölz-Lachtal, zu dieser tollen Karriere und wünscht eine erholsame und nicht minder erfolgreiche Skipension.

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!