SPORTUNION Adventfeier: Viele bekannte Gesichter und Benefiz-Stockschießen für die möwe

Am Mittwoch fand in Wien die traditionelle Adventfeier der SPORTUNION Österreich statt. Zuerst gab es eine Andacht in der Katholischen Kirche St. Josef, dann einen geselligen Empfang mit zahlreichen bekannten Gesichtern am Badeschiff.

Adventfeier SPORTUNION 2022 (5)

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause gab es am Mittwoch wieder den traditionellen Adventempfang der SPORTUNION Österreich. Zahlreiche prominente Gesichter aus Politik, Gesellschaft und Sport waren dabei, ließen gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald bedankte sich bei seiner Ansprache bei den vielen Ehrenamtlichen in den Sportvereinen und der Bundesregierung. „Sie haben uns zugehört, auf uns gehört und in nicht einfachen Zeiten mitgeholfen den Stellenwert des Sports sichtbar auf die Stufe anzuheben, wo er hingehört“, sagte er in Bezug auf die Erhöhung der Bundessportförderung, PRAE und vielen weiteren Schritten in die richtige Richtung, die heuer gemeinsam gesetzt wurden.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler strich die Bedeutung des Vereinswesens in Österreich hervor, Europaministerin und SPORTUNION-Vizepräsidentin Karoline Edtstadler seine Einzigartigkeit und Staatssekretärin Claudia Plakolm den ungebrochenen Andrang der Jugend in die Vereine. Geehrt und verabschiedet wurde der langjährige Olympia- und Paralympics-Seelsorger Johannes Paul Chavanne, sein Nachfolger Johannes Lackner begrüßt. Die beiden hatten bereits vor dem Empfang eine gut besuchte Andacht in der nahegelegenen Katholischen Kirche St. Josef gehalten.

Adventfeier SPORTUNION 2022 (2)
Adventfeier SPORTUNION 2022 (19)
1.350 Euro an die möwe

Nach der Begrüßung wurde unter der Leitung von Stefan Solböck, dem Obmann des amtierenden Meisters im Stocksport, der Union Ladler Wang, ein Benefizturnier zugunsten der möwe gespielt. Der Erlös von 675 Euro wurde von der SPORTUNION auf 1350 Euro verdoppelt und von SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer und Finanzreferent Wilfried Drexler an möwe-Geschäftsführerin Hedwig Wölfl übergeben. Verköstigt wurden die Gäste, unter denen sich auch einige ehemalige Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner befanden, vom gemeinnützigen Verein „Speisen ohne Grenzen“.

Zu Gast waren auch viele Vertreter von Partnern der SPORTUNION. Toni Neier, Sportmarketing Produktmanager bei Sebapharma, reiste auch Deutschland an. Von 11teamsports waren Paul Reiter, Director Marketing & Communication und Jürgen Dick, Director Sales, vor Ort. Die UNIQA Landesdirektion Wien war von Vertriebsleiter Manuel Pinetz und Jakob Schmaus, Leiter des Vorsorgemanagements, vertreten. Von der Raiffeisen war Christoph Kullnig, Head of Group Marketing der RBI, am Badeschiff mit dabei.

UNIQA Logo
1200px-Raiffeisen_Österreich_logo.svg
Sebamed-Logo
11teamsports

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.