Rollstuhlbasketball: RBB FlinkStones Graz am Weg an die Spitze

Am 3. Dezember wird der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Grund genug, einen unserer tollen Behindertensportvereine genauer vorzustellen. Die Grazer RBB FlinkStones sind Mitglied der SPORTUNION und im Rollstuhlbasketball am Weg nach ganz oben.

RBB FlinkStones Graz Logo

Die Saison läuft gut für die RBB FlinkStones Graz. Erst vergangenes Wochenende gewann man ein internationales Freundschaftsturnier in Bihać (Bosnien). In der Bundesliga konnte man den Serienmeister Sitting Bulls Klosterneuburg einmal bezwingen, ist nach einer Niederlage im Rückspiel derzeit punktegleich ganz oben in der Tabelle.

“Wir wollen heuer zum ersten Mal seit 2008 wieder Meister werden. Die Chancen sind auf jeden Fall da, in Graz haben wir perfekte Trainingsmöglichkeiten. Zuletzt haben wir auch noch die eine oder andere spielerische Verstärkung bekommen”, sagt FlinkStones-Obmann Christoph Edler, der auch selbst erfolgreich als Spieler aktiv ist.

Große Fortschritte

Derzeit hat das Team aus der Steiermark sogar zwei Bundesligamannschaften mit insgesamt 24 aktiven Spieler:innen. Trainiert wird mindestens vier Mal pro Woche, Abläufe und Strukturen werden immer professioneller. “Hier hat sich in den vergangenen Jahren viel entwickelt. Wir haben mit win2day einen tollen Sponsor für unsere Bundesliga und so medial auch mehr Sichtbarkeit bekommen”, so Edler.

Generell geht es mit dem heimischen Rollstuhlbasketballteams steil bergauf. “Das Nationalteam ist so gut wie noch nie und in der Top 10 Europas angekommen und unser Verein zählt zu den erfolgreichsten 35 Teams des Kontinents”, sagt der Nationalspieler. Mit Edler stellen die RBB FlinkStones Graz aktuell gleich fünf Teamspieler.

© Katja Edler
FlinkStones-Obmann Christoph Edler
FlinkStones-Obmann Christoph Edler
“Inklusivster Sport überhaupt”

Besonders macht den Rollstuhlbasketball, dass er für alle zugänglich ist. “Bei uns kann jeder mitspielen. Egal, ob Mann oder Frau, stark eingeschränkt oder überhaupt nicht. Wir sind vermutlich der inklusivste Sport überhaupt. Ein Punktesystem sorgt dafür, dass trotzdem alle die gleichen Chancen haben”, erklärt der Verein-Obmann.

Einen großen Wert legen die RBB FlinkStones Graz auf Nachwuchsarbeit. “Ab rund 16 Jahren macht es Sinn, bei uns mitzuspielen. Wir starten im neuen Jahr aber eine neue Jugendgruppe, die für alle ab 10 Jahren gedacht ist. Es wird dort generell um Bewegung im Rollstuhl gehen, aber natürlich auch in Richtung Rollstuhlbasketball”, sagt Edler.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.