Kickboxen: Medaillenregen für die SPORTUNION bei EM in Antalya

Erfolgreiche Europameisterschaft für zwei SPORTUNION-Vereine in Antalya: Der 19-jährige Erik Zimmermann holte bei seinem ersten EM-Antreten die Gold-Medaille. Raphael Wassertheurer und Fabian Verschnig eroberten Bronze. Auch im Team gab es eine Medaille.

Die Kickboxer der SPORTUNION sind weiterhin auf Medaillenjagd. Bei den Europameisterschaften in Antalya schlugen sie gleich vier Mal zu. Allen voran Erik Zimmermann (Foto oben) vom WKC Union Velden, der bei seinem Debüt in der Allgemeinen Klasse (Pointfight bis 69 Kilogramm) auf Anhieb den Europameistertitel eroberte.

Nach Siegen gegen Sportler aus der Türkei und Ungarn, konnte er sich nach einem Sieg im Finale gegen den Italiener Ennio Giordano das erhoffte Edelmetall umhängen. Ein großartiger Erfolg zum Jahresende und der perfekte Start für seine anstehende Karriere als Heeressportler.

Drei Mal Bronze

Für seinen Teamkollegen Raphael Wassertheurer (Pointfight bis 84 Kilogramm) lief es ähnlich erfolgreich. Er konnte sich bis ins Halbfinale vorkämpfen, und scheiterte dort haarscharf. Somit kehrte der angehende Polizist mit Bronze wieder in die Heimat zurück. Bronze gab es auch in der Pointfight-Klasse bis 89 Kilo für einen SPORTUNION-Kämpfer: Fabian Verschnig von der Karate und Kickbox Union Hard.

Gemeinsam konnte das Medaillen-Trio der SPORTUNION dann mit Unterstützung von Johannes Weninger als vierten Österreicher (auch er hatte zuvor in seiner Klasse über 94 Kilogramm die Bronzene geholt) auch im Pointfight-Teambewerb den dritten Platz am Stockerl erobern. “Die Vorbereitungen in unserem Leistungszentrum machen sich jedes Mal aufs Neue wieder bezahlt”, freute sich Velden-Trainer Gerald Zimmermann über den Medaillenregen.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.