Kickboxen: Medaillenregen für die SPORTUNION bei EM in Antalya

Erfolgreiche Europameisterschaft für zwei SPORTUNION-Vereine in Antalya: Der 19-jährige Erik Zimmermann holte bei seinem ersten EM-Antreten die Gold-Medaille. Raphael Wassertheurer und Fabian Verschnig eroberten Bronze. Auch im Team gab es eine Medaille.

Die Kickboxer der SPORTUNION sind weiterhin auf Medaillenjagd. Bei den Europameisterschaften in Antalya schlugen sie gleich vier Mal zu. Allen voran Erik Zimmermann (Foto oben) vom WKC Union Velden, der bei seinem Debüt in der Allgemeinen Klasse (Pointfight bis 69 Kilogramm) auf Anhieb den Europameistertitel eroberte.

Nach Siegen gegen Sportler aus der Türkei und Ungarn, konnte er sich nach einem Sieg im Finale gegen den Italiener Ennio Giordano das erhoffte Edelmetall umhängen. Ein großartiger Erfolg zum Jahresende und der perfekte Start für seine anstehende Karriere als Heeressportler.

Drei Mal Bronze

Für seinen Teamkollegen Raphael Wassertheurer (Pointfight bis 84 Kilogramm) lief es ähnlich erfolgreich. Er konnte sich bis ins Halbfinale vorkämpfen, und scheiterte dort haarscharf. Somit kehrte der angehende Polizist mit Bronze wieder in die Heimat zurück. Bronze gab es auch in der Pointfight-Klasse bis 89 Kilo für einen SPORTUNION-Kämpfer: Fabian Verschnig von der Karate und Kickbox Union Hard.

Gemeinsam konnte das Medaillen-Trio der SPORTUNION dann mit Unterstützung von Johannes Weninger als vierten Österreicher (auch er hatte zuvor in seiner Klasse über 94 Kilogramm die Bronzene geholt) auch im Pointfight-Teambewerb den dritten Platz am Stockerl erobern. “Die Vorbereitungen in unserem Leistungszentrum machen sich jedes Mal aufs Neue wieder bezahlt”, freute sich Velden-Trainer Gerald Zimmermann über den Medaillenregen.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.