Tischfußball: Pielachtaler gewinnen Champions League

Glorreiche Wochen für die heimischen TischfußballerInnen: Im Oktober wurde der Tischfußballbund als assoziiertes Mitglied bei der Bundes-Sportorganisation aufgenommen, Tischfußball damit offiziell als Sport anerkannt. Am Wochenende gewann der Sportunion TFC Pielachtal die Champions League.

Bei BSO-Präsidiumssitzung am 7. Oktober wurde der Tischfußballbund Österreich (TFBÖ) von der Sport Austria als assoziiertes Mitglied aufgenommen. Tischfußball ist damit ganz offiziell als Sportart anerkannt. “Wir haben seit Jahren daran gearbeitet und freuen uns sehr, dass es nun so weit war. Im Tischfußball wird gute Arbeit geleistet, die Strukturen wurden zuletzt immer professioneller”, erklärt TFBÖ-Präsident Andreas Fercher.

Teamsport im Aufschwung

Aktuell zählt der TFBÖ rund 30 Mitgliedervereine, mit 400 offiziell lizenzierten SpielerInnen. Darüber hinaus gibt es in den Vereinen noch viele weitere Mitglieder, die hier noch nicht mitgezählt werden. Spätestens wenn man einmal gegen eine oder einen SpitzentischfußballerIn gespielt hat, weiß man, warum es für die offizielle Anerkennung als Sport höchste Zeit war. “Konzentration, Auge-Hand-Koordination, Geschicklichkeit und mentale Stärke sind nur einige von vielen sportlichen Fähigkeiten, die gefragt sind”, sagt Fercher.

Besonders im Aufschwung ist in Österreich beim Tischfußball derzeit der Teamsport. Bei den Frauen haben die Grazer Hotshots schon drei Mal die Champions League gewonnen, heuer wurden sie dritte. Bei den Herren gelang dieses Kunststück am Wochenende durch einen Verein der SPORTUNION zum ersten Mal. Der TFC Pielachtal (Foto oben) gewann mit Alexander Petroczko, Daniel Burmetler, Stefan Burmetler, Thomas Wagner Kevin Hundstorfer, Markus Thiel und Ludwig Gansch das Finalturnier in Rom und schrieb damit ein Stückchen Geschichte. Auch bei den Nationalteams ist Österreich seit Jahren immer ganz vorne dabei.

© Pixabay
Pixabay
TFBÖ zu Besuch bei der SPORTUNION

Schon am Donnerstagabend war der TFBÖ auch zu Besuch beim SPORTUNION-Präsidium in Wien. Fercher stellte der Runde aus PräsidentInnen und Vorstand seinen Sport genau vor, mit Elli McDonald und Cameo Miller-Aichholz waren auch zwei absolute Spitzenspielerinnen dabei, die im Plus Bowling Center einige Runden mit den begeisterten Vertretern der SPORTUNION wuzzelten.

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald hieß den TFBÖ noch einmal herzlich willkommen, hatte diesen als damaliger Sport-Austria-Vizepräsident auch bei der Aufnahme in die BSO unterstützt. In der SPORTUNION gibt es derzeit 14 Vereine, die Tischfußball anbieten, zehn sind reine Tischfußballvereine.

Tischfußball Präsdium

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem