Simon Tschann ist neuer Präsident der SPORTUNION Vorarlberg

Am Freitag, 30. September 2022, fand der 33. ordentliche Landestag der SPORTUNION Vorarlberg statt. Viele Ehrengäste aus ganz Österreich nahmen die Reise auf sich, um im Winzersaal in Klaus dabei zu sein.

Der wohl wichtigste Punkte auf der Agenda waren die Neuwahlen. Nach 16 Jahren verabschiedete die SPORTUNION Vorarlberg ihren langjährigen Präsidenten Werner Müller. Seit 1980 war Werner Müller Teil der Landesleitung und seit dem Jahr 2006 auch Präsident der SPORTUNION Vorarlberg. Diese erfolgreiche Ära ging nun zu Ende, Werner Müller bekam für seine großartigen Leistungen den Ehrenring der SPORTUNION Österreich verliehen.

100 Prozent für Simon Tschann

Die Nachfolge wird Simon Tschann antreten. Der 30-jährige Bürgermeister der Stadt Bludenz wurde in der von SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald durchgeführten Neuwahl mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten der SPORTUNION Vorarlberg gewählt. Tschann bedankte sich bei Müller für sein Engagement und bei den Mitgliedervereinen für das Vertrauen. “Unsere Sportvereine sind nicht ‘nur’ Ausbildungs- und Ausübungsstätten des Nachwuchs- und Breitensportes, sondern haben auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Diese ehrenamtlichen Leistungen gehören unterstützt – dafür werde ich mich als Präsident einsetzen”, versprach er.

Im Anschluss wurde auch Tschanns neues Team gewählt. Mit Lisa Laninschegg, ehemalige Mitarbeiterin der SPORTUNION Vorarlberg und Trainerin beim SPORTUNION Verein TS Hörbranz, wurde auch eine neue Vizepräsidentin gewählt. Gerhard Seitz und Josef Bertsch blieben als Vizepräsident erhalten, ersterer ist auch weiterhin Finanzreferent. Komplettiert wird das Team durch Erika Seitz (Schriftführerin & Kassier Stv.), Philipp Zauner (Kulturwart & Schriftführer Stv.), Rudolf Morscher (Landesspartenreferent), Josef Straßer (Beirat), Emanuel Schinnerl (Beirat), Lukas Fleisch (Beirat) und Issa Zacharia (Beirat).

Werner Müller als Ehrenpräsident

Simon Tschanns erste Amtshandlung bestand dann darin, Werner Müller als Ehrenpräsident der SPORTUNION Vorarlberg vorzuschlagen. Diesem Vorschlag wurde von allen SPORTUNION Vereinen sofort zugestimmt, es gab stehende Ovationen. Simon Tschann, Landessporträtin Martina Rüscher und Peter McDonald gratulierten herzlich (Foto oben). Weiters wurde auch Heidrun „Heidi“ Heim nach 52 Jahre bei der SPORTUNION Vorarlberg als Ehrenmitglied aufgenommen.

Weitere Leistungszeichen für Sport und Ehrenamt wurden an die Vereine Hauptschützengilde Bregenz, Black Dragon Kampfsportunion Bregenz, Karate und Kickbox – Union Hard, Turnerschaft Hörbranz, BSC Bogensport-Club Lustenau und an das Union Leistungszentrum Hohenems Judo Vorarlberg überreicht. Der schöne Abend klang nach den Reden von Ehrenpräsident Werner Müller und dem neuen Präsident Simon Tschann dann gemütlich aus.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.