UNION Raiffeisen Waldviertel holt sich den Supercup-Gewinn

Die UNION Raiffeisen Waldviertel holt sich nach dem Meister und Cup-Sieg auch den Sieg beim Supercup, der erstmals ausgetragenen wurde. Der Double-Gewinner der vergangenen Saison kam im Duell mit Gastgeber VCA Amstetten NÖ nach Satzrückstand richtig in Schwung und setzte sich 3:1 (18:25, 25:15, 25:18, 25:15) durch.

Amstetten trat zu Beginn kompakt auf, servierte gut und punktete konsequent. So konnte der Cup-Finalist der vergangenen Saison Satz eins souverän für sich entscheiden. Doch danach wendete sich das Blatt, URW machte ab Durchgang zwei vieles besser als zu Beginn, während die Mostviertler deutlich nachließen. So war schnell der Ausgleich geschafft.

Der Meister blieb das spielbestimmende Team, sicherte sich auch Satz drei und war im vierten ebenfalls klar überlegen. Nach 94 Minuten verwertete UNION Raiffeisen Waldviertel ihren zweiten Matchball und kürte sich zum ersten AVL-Männer-Supercupsieger.

Stimmen ORF SPORT +
URW-Libero Jakob Reiter: „Im ersten Satz haben wir unsere Taktik nicht umgesetzt. Das ist uns ab dem zweiten viel besser gelungen. Wir haben gut serviert, stabil angenommen und hatten am Block einen unglaublichen Zugriff. In der Vorbereitung haben wir noch nicht so gut gespielt wie heute.“

URW-Manager Werner Hahn:
„Es ist sehr schön, so in eine Saison starten zu können. Wir waren, denke ich, das stärke Kollektiv, haben uns in die Partie richtig hineingearbeitet. Das Titel-Triple ist eine tolle Geschichte.“

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem