UNION Raiffeisen Waldviertel holt sich den Supercup-Gewinn

Die UNION Raiffeisen Waldviertel holt sich nach dem Meister und Cup-Sieg auch den Sieg beim Supercup, der erstmals ausgetragenen wurde. Der Double-Gewinner der vergangenen Saison kam im Duell mit Gastgeber VCA Amstetten NÖ nach Satzrückstand richtig in Schwung und setzte sich 3:1 (18:25, 25:15, 25:18, 25:15) durch.

Amstetten trat zu Beginn kompakt auf, servierte gut und punktete konsequent. So konnte der Cup-Finalist der vergangenen Saison Satz eins souverän für sich entscheiden. Doch danach wendete sich das Blatt, URW machte ab Durchgang zwei vieles besser als zu Beginn, während die Mostviertler deutlich nachließen. So war schnell der Ausgleich geschafft.

Der Meister blieb das spielbestimmende Team, sicherte sich auch Satz drei und war im vierten ebenfalls klar überlegen. Nach 94 Minuten verwertete UNION Raiffeisen Waldviertel ihren zweiten Matchball und kürte sich zum ersten AVL-Männer-Supercupsieger.

Stimmen ORF SPORT +
URW-Libero Jakob Reiter: „Im ersten Satz haben wir unsere Taktik nicht umgesetzt. Das ist uns ab dem zweiten viel besser gelungen. Wir haben gut serviert, stabil angenommen und hatten am Block einen unglaublichen Zugriff. In der Vorbereitung haben wir noch nicht so gut gespielt wie heute.“

URW-Manager Werner Hahn:
„Es ist sehr schön, so in eine Saison starten zu können. Wir waren, denke ich, das stärke Kollektiv, haben uns in die Partie richtig hineingearbeitet. Das Titel-Triple ist eine tolle Geschichte.“

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.