Ausschreibung für Gender-Traineeprogramm 2023 beginnt

2021 haben österreichweit die ersten Trainees mit dem Ausbildungsprogramm des Sportministeriums (BMKÖS) begonnen. Das vierjährige Traineeprogramm wird nun zum dritten Mal öffentlich ausgeschrieben. 

Mit dem Gender-Traineeprogramm will der Bund ein starkes Zeichen setzen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren. Um das zu erreichen, werden drei qualitativ hochwertige Ausbildungsschienen angeboten. Für die erfolgreichen Bewerberinnen geht es das im April 2023 los.

Die Ausschreibung erfolgt bundesweit und öffentlich – die unten aufgelisteten Ausbildungen werden angeboten. Die Bewerbungsfrist beginnt am 26. September und endet am 30. November 2022. Ein Klick auf den Link führt jeweils zu den Detailinformationen. 

Für das Jahr 2023 sollen wieder jeweils 16 junge Frauen aufgenommen und dann vier Jahre ausgebildet werden. Insgesamt sollen über 60 Teilnehmerinnen das Traineeprogramm absolvieren können.

Sportministerium übernimmt die Kosten

Die Ausbildungskosten werden über das BMKÖS, die acht anerkannte Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien), die Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie
Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Das Traineeprogramm wird durch ein Ausbildungsprogramm (webinare und
Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events. Alle Länder (mit Ausnahme Wien) begrüßen diese bundesweite Initiative und stellen im Bedarfsfall die notwendigen Unterkunftsplätze
(äquivalent Studentenzimmer mit Bad und kleine Küche) für die Dauer des Traineeprogrammes
kostenneutral zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.