SPORTUNION beim Tag des Sports im Wiener Prater

Am Samstag, 17. September, findet im Wiener Prater der Tag des Sports statt. Auch die SPORTUNION ist mit mehreren Stationen und vielen tollen Bewegungsmöglichkeiten dabei.

Der Countdown für den Tag des Sports 2022 läuft, im Prater ist alles angerichtet, das Gelände rund um das Ernst-Happel-Stadion ist bereit. Die Pagoden der über 120 Sportverbände sind bereits alle aufgebaut. Die SPORTUNION ist dabei stark vertreten. Um 10 Uhr ist Einlassbeginn.

Hier geht’s zum Geländeplan

Die SPORTUNION betreibt heuer vor Ort gleich sieben verschiedene Stationen. Im UNION Trendsportzentrum wird von der SPORTUNION Wien (Stände 400 bis 405) etwa ganztägig, Aerial Silk, Padbol oder Padel Tennis angeboten. Auch der spektakuläre SPORTUNION Gladiator ist aufgeblasen und sorgt für jede Menge Action.

Wichtige Themen und Bewegungsspaß

Seitens der SPORTUNION Österreich (Stand 208) wird heuer ein Fokus auf die Themen Kinderschutz, Ballschule App und den Ninja Sport legen. Auch hier gibt es die Möglichkeit sich vor Ort in einem mobilen Parcours auszutoben. Vor Ort kann man auch den Test für das European Fitness Badge absolvieren.

Übrigens: Der Tag des Sports findet bei jedem Wetter statt. Laut aktuellen Prognosen bleibt es am Samstag aber ohnehin zumeist trocken. Neben den vielen Bewegungsmöglichkeiten haben sich für den Tag des Sports auch zahlreiche prominente Sportler angekündigt. Die SPORTUNION lädt zum Kommen ein!

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.