Zwei Medaillen bei FIR Racketlon World Championships

Bei der Racketlon World Championships 2022 holt das Team Österreich mit Florian Harca, Bettina Bugl, Marcel Weigl (alle 3 SPORTUNION Rackathletes Austria), Lukas Windischberger (Doppel) und Georg Stoisser Silber hinter Deutschland. Im Doppel gibt es Bronze für Michael Dickert und Lukas Windischberger (SPORTUNION Racketpoint Vienna).

Die WM fand bis 28. August im Racket Sport Center Graz statt. Am insgesamt siebenten Spieltag der größten Veranstaltung in der Geschichte des Schlägervierkampfs Racketlon, fielen die Entscheidungen in den Team-Bewerben. Im FIR World Cup – der obersten Kategorie im Team-Bewerb, standen sich im Endspiel Team Österreich 1 und Team Deutschland 1 gegenüber.

Österreich musste seine Nummer eins Emanuel Schöpf vorgeben, der Bludenzer hatte in seinem Single einen Kreislaufkollaps erlitten und musste nach zwei erfolgreichen Einsätzen im Achtel- und Viertelfinale für das Endspiel gegen Deutschland passen. Damit ging Österreich mit Florian Harca (Herren-Einzel 1), Bettina Bugl (Damen-Einzel), Marcel Weigl/Lukas Windischberger (Doppel) und Georg Stoisser (Herren-Einzel 2) ins Rennen um das vierte WM-Gold für rot-weiß-rot nach 2010, 2012 und 2018.

 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“