Zwei Medaillen bei FIR Racketlon World Championships

Bei der Racketlon World Championships 2022 holt das Team Österreich mit Florian Harca, Bettina Bugl, Marcel Weigl (alle 3 SPORTUNION Rackathletes Austria), Lukas Windischberger (Doppel) und Georg Stoisser Silber hinter Deutschland. Im Doppel gibt es Bronze für Michael Dickert und Lukas Windischberger (SPORTUNION Racketpoint Vienna).

Die WM fand bis 28. August im Racket Sport Center Graz statt. Am insgesamt siebenten Spieltag der größten Veranstaltung in der Geschichte des Schlägervierkampfs Racketlon, fielen die Entscheidungen in den Team-Bewerben. Im FIR World Cup – der obersten Kategorie im Team-Bewerb, standen sich im Endspiel Team Österreich 1 und Team Deutschland 1 gegenüber.

Österreich musste seine Nummer eins Emanuel Schöpf vorgeben, der Bludenzer hatte in seinem Single einen Kreislaufkollaps erlitten und musste nach zwei erfolgreichen Einsätzen im Achtel- und Viertelfinale für das Endspiel gegen Deutschland passen. Damit ging Österreich mit Florian Harca (Herren-Einzel 1), Bettina Bugl (Damen-Einzel), Marcel Weigl/Lukas Windischberger (Doppel) und Georg Stoisser (Herren-Einzel 2) ins Rennen um das vierte WM-Gold für rot-weiß-rot nach 2010, 2012 und 2018.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.