SPORTUNION: “Keine Toleranz bei Gewalt gegen Kinder”

Eltern und Erziehungsberechtigte müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder im Sportverein in der Obhut von verantwortungsvollen Personen sind. Die SPORTUNION Österreich hat deshalb bei ihrer Präsidiumssitzung einstimmig die Umsetzung eines Kinderschutz- und Präventionskonzeptes beschlossen.

Sport muss sicher sein – für jeden, aber vor allem für unsere Kinder. Schon in den vergangenen Jahren setzte die SPORTUNION deshalb immer wieder Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass ihre Vereine ein sicheres und respektvolles Umfeld bieten können. So wurden etwa ein Nulltoleranz-Konzept gegen sexuelle Gewalt und ein eigener Ehrenkodex entwickelt. Bei der Präsidiumssitzung Anfang September wurde nun der nächste Schritt beschlossen.

Die SPORTUNION duldet keine Art von Gewalt, auch nicht in verbaler Form oder durch Übertraining

Die SPORTUNION wird ein eigenes Kinderschutz- und Präventionskonzept entwickeln. Darauf einigten sich die Vertreter der einzelnen Landesverbände und des Bundesvorstands am Freitag in Linz einstimmig. „Wir müssen präventiv tätig sein. Sport ist bereits einer der sichersten Orte, kann aber noch sicherer werden. Die SPORTUNION duldet keine Art von Gewalt, auch nicht in verbaler Form oder durch Übertraining“, erklärt Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich.

Jedes zweite Mitglied ist minderjährig

Dabei wird nun ein besonderer Fokus auf den Umgang mit den jüngsten Vereinsmitgliedern gelegt. Denn fast jedes zweite der 670.000 SPORTUNION-Mitglieder (rund 45 Prozent) ist noch keine 18 Jahre alt. Ein aktueller Fall von Missbrauch innerhalb des Verbandes ist aktuell erfreulicherweise nicht bekannt, medial ist das Thema aus gegebenen Anlässen aber leider immer wieder aktuell. „Unsere Verantwortung macht es nötig sich mit solchen Maßnahmen auseinanderzusetzen. Im Vorhinein und nicht erst, wenn etwas passiert.“

Diese Meldung wurde auch via OTS veröffentlicht. Hier geht’s zur Aussendung mit Downloadmöglichkeiten.

Um den Beschluss in die Tat umzusetzen, ist die SPORTUNION derzeit mit einer renommierten Organisation im Bereich Kinderschutz in Kontakt. Der Prozess soll in den nächsten Monaten starten, Ziel ist ein maßgeschneidertes Konzept und die gemeinsame Entwicklung einer Kinderschutzrichtlinie. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen dann in Form von konkreten Maßnahmen und Fortbildungen umgesetzt werden.

Die Vertreter des SPORTUNION-Präsidiums um Peter McDonald (Mitte) setzen in der Linzer Trendsporthalle „Zero Limits“ gemeinsam ein Zeichen für den Kinderschutz.

Foto 1: Finanzreferent Wilfried Drexler, Vorstandsmitglied Pamela Forster, Vizepräsidentin Michaela Huber, Präsident Peter McDonald, Vizepräsidentin Yvonne Schuring, Vorstandsmitglied Urs Tanner und Generalsekretär Stefan Grubhofer (v.l.n.r.)

Foto 2: Die Vertreter des SPORTUNION-Präsidiums um Peter McDonald (Mitte) setzen in der Linzer Trendsporthalle „Zero Limits“ gemeinsam ein Zeichen für den Kinderschutz.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem