Startschuss für die zweite Ausgabe der Sport Austria Finals 2022

Am Mittwochabend wurde Österreichs größte Meisterschaftsparty in Graz mit einem Festakt eröffnet – und der Finals Dome am Karmeliterplatz mit einer hochkarätigen Gästeschar eingeweiht. Seit der Eröffnung steht der Sport im Fokus, wenn mehr als 6.000 Athletinnen und Athleten aus 27 Verbänden an 22 Sportstätten ihre Besten ermitteln. Das Sportevent findet powered by Intersport & Holding Graz statt.

Lasset die Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz beginnen! Gleich zum Auftakt bebte der Finals Dome am Grazer Karmeliterplatz, was einerseits mit der spektakulären Sportarten-Vorstellung – die 28 teilnehmenden Verbände wurden von TänzerInnen der „Tanzfabrik“ als Piktogramme dargestellt und von steirischen Nachwuchshoffnungen in Sportausrüstung und mit Sportgeräten repräsentiert – rockte Starmania-Finalist Fred Owuso die Main-Stage, auf der ab morgen und bis Sonntag unter anderem die StaatsmeisterInnen geehrt werden.

„Nationale Olympische Spiele“

Um 20 Uhr überreichte Sport Austria-Präsident Hans Niessl den goldenen Staffelstab stellvertretend für die 6.000 Athletinnen und Athleten an Thaiboxerin Nina Scheucher und Floorballer Thomas Führer – und erklärte die Sport Austria Finals 2022 powered by Intersport & Holding Graz für eröffnet. Für Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sind die Sport Austria Finals „nationale Olympische Spiele“, die einen wertvollen Beitrag für die Vielfalt des Sports leisten. Unter den weiteren Gästen war bei der Eröffnung unter anderem der steirische Sportlandesrat Christoph Drexler und der Grazer Sportstadtrat Kurt Hohensinner.

Alle Informationen und Ergebnisse zu den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz sind online unter www.sportaustriafinals.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.