Initiative für mehr Bewegung bei Kindern – „Beweg Dich schlau Championship“

Nach der von ServusTV im Frühjahr 2021 gestarteten Initiative „Beweg Dich!“, folgt ein weiteres österreichweites Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern. ServusTV und Felix Neureuther rufen gemeinsam zur Initiative „Beweg Dich schlau Championship“ auf. 

Vorrangiges Ziel der Initiative ist es, Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln, durch Übungen, die Geist und Körper gleichzeitig fordern sowie die Leistungsfähigkeit steigern und Stress mindern: Mit neuen Trainingsmethoden, die Felix Neureuther nach dem Konzept von Beweg dich schlau!“ gemeinsam mit der TU München speziell für Kinder im Volksschulalter entwickelt hat.

Rund 10.000 Kinder werden in Bewegung gebracht

Zur Einschulung der Trainingsmethoden stellte ServusTV die vergangenen Monate eigene Beweg dich schlau-Trainer für die 200 teilnehmenden Vereine zur Verfügung, die ihr Wissen rund um das Beweg Dich schlau Konzept direkt an die Vereinstrainer weitergaben. Insgesamt wurden sechs Trainer pro Verein geschult, die mit einem Team aus jeweils acht Kindern arbeiten. Somit werden rund 10.000 Kinder im Rahmen von den Beweg Dich schlau Championship in Österreich in Bewegung gebracht.

Die zertifizierten Vereinstrainer bilden mit ihren Kindern Teams und machen sie fit für die Qualifier-Events. Die Qualifier wurden österreichweit in allen Bundesländern ab 18.3. bis Mitte Mai ausgetragen. Das beste Team aus dem Qualifier stieg ins Landesfinale auf. Hier treten dann die besten Teams des jeweiligen Bundeslandes gegeneinander an. Die insgesamt neun Landes-Finalturniere in den Bundesländern finden bis in den Juni 2022 statt. Die besten Teams aus jedem Landesfinale qualifizieren sich für das große Bundesfinale. Im Bundesfinale am Sonntag, den 26. Juni 2022 wird der österreichweite Sieger der Beweg Dich schlau Championship ermittelt.

„Ich bin überglücklich und stolz, dass wir mit Beweg dich schlau! nun auch in Österreich angekommen und damit Teil der Initiative von ServusTV sind. Partner wie ServusTV sind es, die in schweren Zeiten mit Kampagnen wie „Beweg Dich!“ den Unterschied für unsere Gesellschaft machen. Ich bin allen Mitstreitern dankbar, dass sie die Notwendigkeit, Vereine zu unterstützen und Kinder wieder in Bewegung zu bringen, erkannt haben“ freut sich Felix Neureuther zum Projektstart von „Beweg Dich schlau Championship“.

Austragungsort für das Bundesfinale: FC Schladming: 26. Juni, Athletic Area Schladming, Untere Klaus 333, 8970 Schladming

Nähere Infos sind auf der Projektseite von ServusTV zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.