SPORTUNION-Vereine räumen bei Meisterschaften ab

Österreichischen Langstaffel-Meisterschaften und österreichischen Vereine-Meisterschaften der U16-Klasse: Die Mannschaftstitel der U16 gingen an die TGW Zehnkampf UNION und UNION Salzburg Leichtathletik. In den Langstaffeln der allgemeinen Klasse gingen alle vier Titel an verschiedene Vereine.

Staatsmeisterschaften über 4×400 m an Titelverteidiger

In der olympischen Disziplin der 4×400 m Staffel konnten die Titelverteidiger aus dem Vorjahr auch heuer wieder gewinnen.
Bei den Frauen gewann die DSG Wien in 3:54,67 Minuten in der Aufstellung Polt, Marie Helene Polt; Gansterer Antonia; Kuhn, Sophia; Vogel, Helene.
Die weiteren Plätze: 2. KLV 3:57,17min 3. TGW Zehnkampf UNION 4:03,19min (Brenneis, Lara; Reisz, Antonia; Lerchbaumer, Luisa; Lagger, Sarah)

Bei den Männern siegte die Staffel der TGW Zehnkampf-UNION in 3:22,46 Minuten in der Aufstellung Hummer, Moritz; Lasch, Matthias; Lengauer, Samuel; Lasch, Leo. Bemerkenswert ist, dass sich in der Staffel drei Mehrkämpfer gelaufen sind.
Die weiteren Plätze: 2. DSG Wien 3:23,83min (Burtscher, Leander; Weilharter, Lukas; Koch, Thomas Magnus Jason; Kornfeld, Markus)
3. SVS Leichtathletik 3:24,30min

3×800 Meter

Die 3×800 Meter gewann die SPORTUNION IGLA long life in 7:08,80 Minuten mit Hörmanseder, Ida; Danner, Agnes; Danner, Ida.
Die weiteren Plätze: 2. UNION Salzburg Leichtathletik 7:11,80min (Gruber, Ann-Kathrin; Löffler, Emilia; Stöger, Katharina)
3. DSG Wien 7:22,50min (Danczul, Leonie; Venturoli-Gabriel, Renee; Kuhn, Sophia)

U16 Vereine Meisterschaften

Die österreichischen U16-Vereine-Meisterschaften wurden heuer zum elften Mal ausgetragen. 9 Mannschaften waren in der männlichen und 16 in der weiblichen Klasse am Start.
Bei den Mädchen gewann erstmals die UNION Salzburg Leichtathletik den U16 Mannschaftstitel. Lara-Joy Lußnig (80m Hürden: 12,77s), Anna Geit (1500mG: 8:41,10min) und Sarah Baumgartner (Stabhoch: 3,50m) holten mit ihren Disziplinensiege wertvolle Punkte.
Top 3 Vereine weiblich U16:
1. SPORTUNION Salzburg Leichtathletik 119 Punkte
2. ULC Riverside Mödling 105 Punkte
3. SPORTUNION St.Pölten 96 Punkte

Bei den Burschen konnte Vorjahressieger TGW Zehnkampf-UNION seinen Titel verteidigen, insgesamt holten sie den vierten Titel in der Geschichte des Bewerbs.
Der Syrer Molham Hawana holte im Speerwurf (52,94m), Weitsprung (6,03m), 100m (11,83s) gleich 3 Einzelsiege für sein Team der TGW Zehnkampf-Union. Sein Vereinskollege Julius Rudorfer (Stabhoch 4,10m; 100m Hürden 14,12s) steuerte weitere zwei bei. Ebenso konnte die Mannschaft den Sieg in der Österreich-Staffel (300m-200m-200m-100m) in 1:44,68 Minuten holen.

Top 3 Vereine männlich U16:
1. TGW Zehnkampf UNION 70 Punkte
2. ULC Riverside Mödling 62 Punkte
3. ATSV OMV Auersthal 50 Punkte

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.