Österreich-Premiere zweier neuer Sportarten: PADBOL und AERIAL SPORTS

Das UNION Trendsportzentrum Prater gegenüber dem Ernst-Happel-Stadion, im Herzen des Wiener Prater, kann seit einigen Wochen mit zwei neuen Attraktionen aufwarten. Den ersten beiden Padbol Courts Österreichs und einer  7 m hohen Outdoor Aerial Sport Anlage. Es wurden die beiden neuen Sportarten offiziell eröffnet.

Die Präsidentin der SPORTUNION Wien, Dagmar Schmidt, sowie Geschäftsführer Michael Terk, empfingen gemeinsam mit Gyuri Garics, dem Gründer von PADBOL Österreich, sowie Heinz Palme, dem Präsidenten des Österreichischen Padbol-Verbandes, hundert Gäste aus dem Bereich Sport, Kultur, Wirtschaft und Politik.

Vor allem zahlreiche ehemalige Nationalspieler waren unter den Gästen und stellten ihre Ballkünste gleich vor Ort unter Beweis. Neben Padbol-Gründer Gyuri Garics, spielten auch Ivica Vastic, Ümit Korkmaz, Stefan Kulovits und Florian Sturm. Als Überraschungsgast schaute Goleador  Hans Krankl, mit ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel, ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold und die 108fache Teamspielern Nina Burger vorbei. Alexander Nikolai (Bezirksvorsteher 2. Bezirk) der gemeinsam mit SPORTUNION-Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt die neue Sportarten eröffnete, freute sich über den Sportzuwachs in der Leopoldstadt.

„Die SPORTUNION Wien steht für Innovation und Trendsport. Daher freut es mich besonders, zwei weitere Trendsportarten hier in unserer SPORTUNION-Familie und in unserem schönen Trendsportzentrum Prater begrüßen zu dürfen.“ so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt. Am Eröffnungstag waren zudem auch SPORTUNION-Österreich-Verbandschef Peter McDonald sowie Präsidentinnen und Präsidenten aus verschiedenen Landesverbänden dabei: Karin Ofner (Burgenland), Michaela Bartel (Salzburg), Stefan Herker (Steiermark), Franz Schiefermair (OÖ) und Raimund Hager (NÖ).

Was ist Padbol?

Padbol ist eine Kombination der Elemente aus Fußball, Tennis, Volleyball und Squash. Gespielt wird in einem Glaskäfigen auf einer Fläche von 6×10 Meter. Die Zählweise ist wie beim Tennis. Im Union Trendsportzentrum Prater wurden die ersten beiden Courts in Österreich errichtet. Weitere Infos zu der aus Argentinien stammenden Sportart, findet ihr unter www.sportunion.at/wien/padbol/.

Was ist Aerial Sports?

Aerial (übersetzt luftig bzw. Luft) bedeutet im sportlichen Sinne das Turnen und Tanzen auf verschiedenen herabhängenden Geräten. Am bekanntesten sind die vertikalen Tücher (Aerial Silk). Aerial Sport ist eine Form der Bewegungskunst, welche die Zuschauer auf der ganzen Welt fasziniert. Die Trendsportart vereint Kraft, Flexibilität, Eleganz, Akrobatik und sorgt für ein positives Lebensgefühl. Auf der neuen 7m hohen Anlage können bis zu 4 SportlerInnen gleichzeitig trainieren und üben.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.