SPORTUNION-Vereine laufen am Sonntag für den guten Zweck

Beim Wings for Life World Run am 8. Mai 2022 werden bei der Team-Challenge des Sport-Dachverbandes zahlreiche Sportvereine aus ganz Österreich dabei sein – Anmeldungen sind weiter möglich.

Teilnehmende aus über 120 Nationen werden kommenden Sonntag, dem 8. Mai, zeitgleich beim globalen Spendenlauf durchstarten. Startzeit in Österreich wird um exakt 13.00 Uhr (MESZ) sein, wo tausende Menschen zugunsten der Rückenmarksforschung für den guten Zweck laufen werden. Nach zweijähriger Corona-Pause wird in Wien wieder ein Flagship-Run stattfinden, zudem ist eine Teilnahme an einem App-Run Event sowie ein individueller App-Run möglich. Rund 50 SPORTUNION-Vereine werden als Teams vom Neusiedler See bis zum Bodensee dabei sein, darunter sind unter anderem die SPORTUNION Nikolsdorf, die SPORTUNION Tulln, die SPORTUNION Ostermiething, die SPORTUNION Tri Styria, die Kick-Box UNION Hallein, die SPORTUNION St. Veit, die SCHWIMM-UNION Burgenland sowie die SPORTUNION Puchkirchen.

Miteinander ein starkes Zeichen setzen

„Am kommenden Sonntag wollen wir im Sinne unserer Initiative #sportverbindet möglichst viele Menschen dazu bewegen, bei unserer Team-Challenge beim Wings for Life World Run 2022 dabei zu sein. Der globale Spendenlauf wird damit zu einem gemeinsamen Vereinserlebnis und stärkt das Miteinander. Gemeinsam mit Teilnehmenden aus über 120 Nationen unterstützen wir nicht nur die Heilung von Querschnittslähmung, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für die Verbindung der Völker und für den weltweiten Frieden“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich darüber freut, dass das Laufevent nach den Corona-Beschränkungen in den letzten beiden Pandemie-Jahren heuer erstmals wieder im vollen Umfang stattfinden kann.

Für die Teilnahme an der Challenge muss „UNION“ oder „SPORTUNION“ im Team-Namen enthalten sein. Zudem braucht das Team mindestens 15 Personen (egal ob mit oder ohne Vereinsmitgliedschaft), um an der Verlosung für einen exklusiven Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull teilzunehmen. Unter anderem beinhaltet der Preis eine Führung in einer der modernsten Nachwuchssportakademien der Welt, wo angehende Fußball- und Eishockeyprofis ausgebildet werden. Weiters gibt es ein allgemeines Team SPORTUNION“ gegründet, dem man beitreten kann, so den rund 50 SPORTUNION-Vereinen aus allen neun Bundesländern, die sich beim Wings for Life Run bereits angemeldet haben. Man kann seinen Vereinen unter https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/create anmelden. Weitere Infos zur Challenge im Rahmen sind unter sportunion.at/wingsforlifeworldrun abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”