UNION Volleyball-Waldviertel erstmals Meister

UNION Volleyball Raiffeisen Waldviertel ist erstmals österreichischer Volleyball-Meister. Die Nordmänner gewannen auch das vierte AVL Men-Finale gegen SK Zadurga Aich/Dob, siegten Sonntagabend in Bleiburg 3:1 (25:11, 21:25, 25:16, 15:20).

Bei den Gastgebern fiel Mittelblocker Nikolai Grabmüller früh mit einer Knöchelverletzung aus, so war Satz eins eine klare Angelegenheit für URW, die von rund 100 mitgereisten Fans lautstark unterstützt wurde.

Doch mit dem Rücken zur Wand bäumte sich Aich/Dob auf, der dreifache Meister schaffte den Ausgleich. Mehr als ein Satzgewinn war trotz einer kämpferisch starken Leistung allerdings für die Kärntner nicht zu holen. Nach 103 Minuten verwertete UNION Waldviertel ihren ersten Matchball.

Der Gewinn der Meisterschaft bedeutet für die Nordmänner auch das Double, denn bereits im Februar hatten sie sich erstmals zum Austrian Volley Cup-Sieger gekürt.

URW-Libero Jakob Reiter: „Dieser Erfolg ist schwer in Worte zu fassen. Wir sind überglücklich. Aich/Dob hat gut gespielt, hatte nichts mehr zu verlieren, aber wir haben standgehalten.“

Aich/Dob-Libero Manuel Steiner: „UNION Waldviertel war wieder sehr solide. Trotz der Ausfälle sind wir heute besser aufgetreten als in den ersten drei Finalspielen. Die beiden Teams waren auf Augenhöhe. Hätten wir uns die ganze Serie so präsentiert, wäre einiges mehr für uns drinnen gewesen.“

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.