Stefan Pokorny löst mit Gold in Bratislava das EM Ticket

Zur Vorgeschichte: Stefan Pokorny konnte sein bisheriges Kampfgewicht von 67 kg nicht mehr halten, musste in die 75-Kilo-Klasse aufsteigen und verlor dadurch die Hälfte seiner Weltranglistenpunkte.

Deshalb war der Salzburger beim Premier League-Auftakt in den Emiraten nicht startberechtigt und musste somit auch um sein EM-Ticket – pro Gewichtsklasse darf nur ein Athlet eines Landes antreten – bangen.

Allerdings kommen dem 29-Jährigen nun zwei Faktoren zugute: Beim nächsten Premier League Turnier Mitte April in Porto liegt der Weltranglisten-15. der Klasse -67 kg auch in der Klasse -75 kg in den Top 100 der Welt und ist damit startberechtigt.

Außerdem steigen auch seine Salzburger Landsleute Luca und Robin Rettenbacher – die in Bratislava die Ränge sieben beziehungsweise zwei erreichten – ebenso eine Gewichtsklasse auf, kämpfen also künftig in der Kategorie -84 beziehungsweise +84 kg und stehen somit nicht mehr in direkter Konkurrenz zueinander.

EM-Chancen leben

„Diese Lösung ist für alle drei Athleten besser. Sie hatten alle Probleme ihr Gewicht zu erbringen. Nun aber kann das Trio zur EM reisen und ist auch bei den Premier League-Turnieren startberechtigt“, erklärt Teamchef Manfred Eppenschwandtner, der von Pokornys Leistung beeindruckt war.

„Stefan hat sich Gold verdient und wird auch bei der EM erneut eine starke Rolle spielen. Auch Robin Rettenbacher hätte sich in Bratislava den Sieg verdient. Nach einer Fehlentscheidung im Finale hat sich sogar der Kampfrichter selbst bei mir entschuldigt, dass Robin nur Silber erhalten hat.“ Dieses Trio ist damit – neben den Fixstartern Bettina Plank (-50 kg) und Alisa Buchinger (-68 kg) – so gut wie sicher für die EM qualifiziert.

Nach Bronze beim Slowakei GP haben nun auch die Welserinnen Lora Ziller (+68 kg) und Lejla Topalovic (-61 kg) beste EM-Chancen.

Slowakei GP in Bratislava, alle Top 3 Platzierungen der SPORTUNION AthletInnen:
KUMITE, Frauen:
-61 kg: Lejla Topalovic (Karate-do Wels), BRONZE
+68 kg: Lora Ziller (Karate-do Wels), BRONZE

KUMITE, Männer:
-75 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg), GOLD
+84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S), SILBER

Nachwuchs, KATA:
U21:
Funda Celo (St. Pölten), BRONZE

U18:
Florian Zöchling (St. Pölten), BRONZE

Nachwuchs, KUMITE:
U21:
-68 kg: Marina Vukovic (Pinzgau/S), BRONZE

U12:
-35 kg: Alexandru Blaga (Pinzgau/S), GOLD

 

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.