SPORTUNION-Vereine bieten kostenlosen Sport für Ukraine-Vertriebene österreichweit

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Um Kindern und Jugendlichen Halt in schwierigen Zeiten zu geben, werden zusätzlich 40.000 Sportstunden finanziert, um dem Bedarf nachzukommen.“

Die SPORTUNION hat zuletzt die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen, um ihrer gesellschaftlichen Aufgabe – neue Brücken aufgrund der aktuellen Krisen zu bauen – nachzukommen. Der Dachverband unterstützt damit seine Sportvereine über die wichtige Erweiterung der Sportbonus-Initiative des Sportministeriums hinaus. Der Vereinsbonus ist ein bestehendes Fördersystem der SPORTUNION und wird mit 100.000 Euro aufgestockt, um die Aufnahme von Vertriebenen in Sportvereinen zu fördern. Die zusätzliche Dotierung ermöglicht die Teilnahme von geflüchteten Menschen an bestehenden Vereinsangeboten, den Aufbau von speziellen Kursangeboten sowie die Integration in das Vereinsleben.

Proaktive Unterstützung für Vereine

„Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe sind wichtige Grundsäulen in jedem Sportverein. Gerade in schwierigen Zeiten wollen wir daher mit unserer #sportverbindet-Initiative und dem Vereinsbonus helfen. Es freut uns daher umso mehr, dass jetzt auch der Sportbonus für Ukraine-Flüchtlinge ausgeweitet wird. Unser Dachverband wird mit voller Kraft den Integrationsmotor des Sports weiter anwerfen und die Vereine bei der Aufnahme von Geflüchteten proaktiv unterstützen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich bei den Ehrenamtlichen für ihr vorbildliches Engagement und für die breite Beteiligung bedankt.

Ansprechpersonen in allen SPORTUNION-Landesverbänden helfen zusätzlich zu den Vereinen den Geflüchteten bei der Suche nach passenden Sportangeboten. Alle Infos sind unter sportunion.at/sportverbindet abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.