SPORTUNION: Paralympics als „Spiele für den Frieden“

Österreichs Team erreichte dank der großartigen Leistungen mit 13 Medaillen den sechsten Platz in der Nationenwertung.

Die Paralympischen Winterspiele 2022 in China standen aufgrund des Ukraine-Krieges unter ganz besonderen Vorzeichen. Österreich beendete die Spiele ähnlich erfolgreich wie bei den Olympischen Winterspielen im Februar. Fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und drei Mal Bronze holte die rot-weiß-rote Mannschaft. Das Paralympic Team Austria war vor allem bei den Ski-Entscheidungen besonders herausragend. Neun Medaillen gehören allein der Familie Aigner: Nach Gold in Abfahrt und Riesentorlauf, Silber in der Super-Kombi sowie Bronze im Super-G gewann Johannes Aigner mit Slalom-Silber fünf Alpin-Medaillen. Die Schwestern Veronika und Barbara Aigner jubelten im Slalom der sehbehinderten Ski-Rennläuferinnen mit ihren Guides über einen Doppelsieg. Für Veronika Aigner war es nach ihrem Triumph im RTL bereits ihre zweite Goldmedaille bei diesen Spielen. Für Schwester Barbara Aigner und Guide Klara Sykora war es die zweite Medaille nach RTL-Bronze. Zu den erfolgreichsten Atheltinnen und Athleten aus der SPORTUNION-Familie, zählte Langläuferin Carina Edlinger vom USV Fuschl am See, die Gold und Bronze holte.

Sport als Schlüssel für Inklusion und Integration

„Die Paralympics waren über die Sportwelt hinaus auch Spiele für den Frieden. Der völkerverbindende und inklusive Charakter der Veranstaltung war aufgrund des Krieges in der Ukraine umso bedeutender. Österreichs Mannschaft holte 13-mal Edelmetall und sicherte sich den starken sechsten Rang im Medaillenspiegel vor Ländern wie Deutschland. Der rot-weiß-rote Behindertensport liegt damit im weltweiten Spitzenfeld. Gratulation allen Athletinnen und Athleten zu den beeindruckenden Leistungen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der Österreichs Sport als Schlüssel für Inklusion und Integration weiter voranbringen will – vor allem in Hinsicht auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Europa. Zuletzt hat der Dachverband angesichts der aktuellen Lage die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.