Online-Umfrage zu den Paralympics 2022

Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) und der Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg beabsichtigen, das (Medien-)Image der Paralympischen Spiele unter anderem mittels Befragungen zu analysieren.

Während eine erste Befragung im Rahmen der Paralympischen Spiele „TOKYO 2020“ stattgefunden hat, wird jetzt zu einer Online-Umfrage zu den Paralympischen Winterspielen „PEKING 2022“ herzlich eingeladen (max. Dauer 10 Min.).

Die Paralympischen Spiele stellen eine hervorragende Bühne für Athletinnen und Athleten mit Behinderung dar, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu präsentieren. Außerdem schafft diese Sportgroßveranstaltung günstige Rahmenbedingungen zur Ausbildung inklusiver Gesellschaften mit einem barrierefreien Umfeld und darüber hinaus leisten die Paralympischen Spiele einen erheblichen Beitrag zur allgemeinen Motivation zu körperlicher Aktivität.

Die Umfrage ist unter folgendem Link zu finden:

https://umfrage.sbg.ac.at/index.php/632324?lang=de

und läuft bis Dienstag, den 22.03.2022.

 

Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage im Voraus, die einen wesentlichen Beitrag zur Datenerhebung leistet, um nicht nur bei der Untersuchung der Mediendarstellungen von Athletinnen und Athleten mit Behinderung, sondern auch bei der Identifikation des gesellschaftlichen Stellenwerts des paralympischen Sports, zu unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.