Infotag der SPORTUNION Burgenland mit Sport Austria-Präsident Niessl

Beim Infotag der SPORTUNION Burgenland waren rund 150 Vereinsvorstände, Sportlerinnen und Sportler sowie einige Eltern waren in Winden am See dabei.

Neben vielen Infos für die Vereinsleitungen gab es auch Grund zur Freude bei der großen Ehrung der Aktiven und Hans Hadek Gedenkpreis Verleihung. Auch Sport Austria-Präsident Hans Niessl war als Ehrengast und Festredner mit dabei. SPORTUNION Österreich-Präsident Peter McDonald sandte per Videobotschaft Grußworte ins Burgenland und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre für ihre wichtige Arbeit.

Veranstaltung fand erstmals seit 2019 wieder statt
Zuletzt hat die SPORTUNION Burgenland 2019 – also vor Beginn der Corona-Pandemie – zu bezirksübergreifenden Infotagen eingeladen. Der Auftakt fand nach der Pause heuer im Nordburgenland statt. Gut 150 Teilnehmende sind gekommen. Im Rahmen des Programms wurden zahlreiche Infos für die Vereinsleitungen aus dem breiten Vereinsservice Spektrum der SPORTUNION und das SPORTUNION-Serviceheft präsentiert. Am der Veranstaltung wurden Leistungszeichen an verdiente Sportlerinnen und Sportler, sowie der Hans Hadek-Gedenkpreis für besondere Verdienste um die Nachwuchsarbeit in Vereinen vergeben.
Niessl lobte die vorbildliche Zusammenarbeit der Sport-Dachverbände

Sport Austria-Präsident Hans Niessl referierte vor Ort zum Thema „Verbandsarbeit in der Pandemie“ und gab Aufschluss darüber, wie NPO-Fonds, Sportbonus und Corona-Maßnahmen entwickelt und abgestimmt wurden. Er hielt ein Plädoyer für die Wichtigkeit des Sports für Gesundheit und Völkerverbindung. Der Chef von Sport Austria (BSO) lobte zudem die vorbildliche Zusammenarbeit mit den drei Sport-Dachverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION). Im Anschluss blieb bei einem gemeinsamen Abendessen in Buffetform noch genügend Zeit, über sportliche Erfolge und kleinere und größere Herausforderungen im Vereinsleben zu plaudern, das alles natürlich im Rahmen der gültigen Corona-Maßnahmen.Die geehrten Sportlerinnen und Sportler freuten sich gemeinsam mit ihren mitgereisten Eltern und Vereinsvorständen der Vereine: UNION Schachklub Bad Sauerbrunn, Mattersburg Tennis UNION, SPORTUNION Neudörfl, Eisenstädter Schwimm UNION, Speedskating Team UNION Eisenstadt, UNION Schwimmclub Eisenstadt und Lakeside Sailing Club.

Gedenkpreis geht an Mörbischerin

Ilse Schindler, langjährige Funktionärin und mittlerweile auch Obfrau des UNION Ringerclub Seefestspiele Mörbisch, wurde für ihre Verdienste um die Nachwuchsarbeit mit dem Hans Hadek-Gedenkpreis ausgezeichnet. Die Mörbischerin kümmert sich mittlerweile seit Jahrzehnten organisatorisch um den Ringernachwuchs und wird liebevoll auch „Ringer-Mama“ genannt. Die Laudatio für sie hielt Trainer und Sohn Mario Schindler.

Freude über Präsenz-Veranstaltung

Für SPORTUNION-Vizepräsident Johann Donhauser, der die Veranstaltung in Vertretung von Präsidentin Ofner eröffnete, war es ein gelungener Abend: Nachdem wir aufgrund der Pandemie zwei Jahre pausieren mussten und unsere Vereine nur online sehen konnten, war es schön, unsere beliebten Infotage wieder vor Ort durchzuführen. Der Andrang war nach der langen Pause entsprechend groß und insbesondere die Ehrungen zauberten allen auch in aktuell schwierigen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht!

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”