Enzo Diessl stellt eine neue U20-Weltjahresbestleistung auf

Bei den österreichischen U20-Meisterschaften in Dornbirn lief Enzo Diessl (SU Leibnitz) mit 7,73s über 60m-Hürden nicht nur einen neuen ÖLV-U20-Hallenrekord, sondern auch eine neue U20-Weltjahresbestleistung.

Der 17-jährige Steirer Enzo Diessl (SU Leibnitz) zeigte schon in den vergangenen Wochen, dass er gut in Form ist und verbesserte letztes Wochenende den ÖLV-U20-Hallenrekord schon auf 7,84s. Dieses Mal konnte er nach einem Meisterschaftsrekord von 7,85s im Vorlauf, im Finale deutlich zulegen und sprintete zu 7,73s.

“Mein Ziel für heute war es, noch einmal den österreichischen Rekord zu verbessern und das ist mir mehr als gelungen. Ich bin richtig zufrieden mit der Zeit. Dass es jetzt auch noch Weltjahresbestleistung geworden ist, hätte ich mir nicht gedacht. So kann man die Saison abschließen.”

60-Meter-Double für den ULC Riverside Mödling

Maxima Krause (ULC Riverside Mödling) war nach der Papierform schon sehr stark einzuschätzen, zeigte aber in Dornbirn erst ihr erstes Wettkampfrennen der Saison. Dennoch zeigte sie schon im Vorlauf mit 7,91s die schnellsten Zeit im Teilnehmerinnen-Feld. Im Finale steigerte sie sich dann noch auf 7,85s.

Bei den Burschen war es deutlich spannender. Chinomnso Nnamdi (ULC Riverside Mödling)  erwischte einen super Start. Er duellierte sich mit dem Vorlauf-Schnellsten Klimov und hatte mit erneuter Bestzeit von 7,04s um eine Hunderstelsekunde die Nase vorne. Auch die Entscheidung um Bronze war hauchdünn, diese entschied Leander Burtscher (DSG Wien) mit 7,13s für sich.

Weitere Ergebnisse der SPORTUNION AthletInnen

Alexander Auer (TGW Zehnkampf-UNION) siegt mit 4,80m beim Stabhochsprung.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.