SPORTUNION Akademie startet mit über 160 Kursen für Sportvereine ins neue Semester

Abgesehen vom Präsenzunterricht wird die Akademie des Sport-Dachverbandes im neuen Jahr 2022 zahlreiche Kurse über eine innovative Online-Lernplattform anbieten.

Die SPORTUNION Akademie (SPAK) hat sich als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Die SPAK startet mit einem spannenden Kursprogramm ins Jahr 2022 und damit in ein neues Semester, welches für Februar bis August bereits vorliegt. „Als Dachverband unterstützen wir unsere zahlreichen Ehrenamtlichen und Coaches mit einem umfangreichen Serviceangebot. Mit einer innovativen Online-Lernplattform und dem neuen Kursprogramm der SPORTUNION Akademie starten wir ins neue Jahr. Über 160 attraktive und vielfältige Angebote warten im neuen Semester bis August auf unsere Sportvereine und alle Sport-Interessierten. Im Sinne einer erfolgreichen Vereinsarbeit und um sich laufend weiterzuentwickeln, ist es wichtig, sich weiter aus- und weiterzubilden“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der vor allem auf die innovativen digitalen Kurse der Akademie verweist, die krisensicher und ortsunabhängig besucht werden können.

Digitale Kurse wurden bereits 2021 erfolgreich umgesetzt

Im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Kurse aufgrund der Corona-Pandemie online statt und wurden von mehreren hunderten Teilnehmenden besucht. Im Rahmen der Ausbildung für Übungsleitende waren beispielsweise 622 Personen bei 22 Basismodulen und 538 Personen bei 47 Spezialmodulen dabei. Es wurde zudem eine eigene Lernplattform für die optimale Durchführung der Angebote im digitalen Bereich eingerichtet. Den Präsenzunterricht kann das Online-Tool zwar nicht ersetzen, aber werden im Rahmen der aktuellen Corona-Krise damit neue Möglichkeiten im Sinne einer krisensicheren Aus- und Fortbildung genutzt. Neben verschiedenen Modulen für Übungsleitende werden unter anderem Kurse für den Kinder- und Seniorensport bis hin zu Workshops für Sicherheit, Frauenförderung, Pressearbeit oder Teambuilding angeboten. Die umfangreichen Angebote mit zahlreichen Ausbildungen, Fortbildungen, Funktionärs- und Aktivkursen sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.