SPORTUNION veranstaltet Österreichs größten digitalen Charity-Lauf zum Jahreswechsel

Nach der erfolgreichen Premiere beim letzten Jahreswechsel wird die SPORTUNION den zweiten Virtual New Years Run veranstalten – unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ wird Wings for Life unterstützt.

Über 20.000 Euro wurden im vergangenen Jahr gespendet, rund 3.000 Teilnehmende waren beim Charity-Lauf 2020/2021 dabei. Damit war der virtuelle Event einer der größten Laufveranstaltungen Österreichs zum Abschluss des ersten Corona-Jahres.

Für den guten Zweck

Die aktuelle Pandemie-Situation lässt viele Fragen offen, die Durchführung als virtuelles österreichweites Laufevent gilt jedoch als gesichert. Vom Silvestertag 2021 (ab 6 Uhr) bis zum Neujahrstag 2022 (bis 22 Uhr) hat man die Chance, Positives für sich selbst und andere zu bewirken, ein perfekter Start ins neue Jahr. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 Euro sowie eine mögliche freiwillige Unterstützungssumme an Wings for Life gespendet, womit die Heilung von Querschnittslähmung unterstützt wird. Nähere Informationen und die Anmeldung sind unter www.sportunion.at/newyearsrun zu finden.

Trotz Pandemie werden wir in Kooperation mit Wings for Life vom 31.12.2021 bis 1.1.2022 für einen bewegenden Start ins neue Jahr sorgen. Mach mit, egal wo du gerade bist!

Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich

© Adobe Stock
Young man running at park during cold autumn morning
Im vergangenen Jahr sind über 3.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ins neue Jahr gelaufen - oder auch gewalkt.
Event findet ortsunabhängig und österreichweit statt

„Die SPORTUNION zündet zum Jahresabschluss wieder ein sportliches Feuerwerk, wo gute Neujahrsvorsätze sofort umgesetzt werden. Wir bewegen mit unserem digitalen Silvester- und Neujahrslauf in Kooperation mit Wings for Life Menschen für den guten Zweck. Egal ob Jung oder Alt, alle sind eingeladen mitzumachen. Diesmal können sich Vereine oder Familien auch als Team anmelden. Es wird in einem krisensicheren Rahmen österreichweit und ortsunabhängig ermöglicht, an dem Sportevent teilzunehmen. Damit wollen wir wieder Tausende motivieren dabei zu sein, bei unserem innovativen Lauf ins neue Jahr 2022“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Die virtuelle Umsetzung ermöglicht die gleichzeitige Teilnahme an einer anderen parallelen Laufveranstaltung und damit quasi einen „Lauf im Lauf“.

Team-Challenge, Gewinnspiel und vieles mehr

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren oder Familien und Vereine können unterschiedliche Distanzen von 500m bis 10km bestreiten. Heuer wird es erstmalig möglich sein, sich für eine Team-Challenge einzutragen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit mitzulaufen oder zu walken. Unter sportunion.at/newyearsrun sind nähere Infos und Details zur Anmeldung zu finden. Der Virtual New Years Run bietet zudem die perfekte Möglichkeit, sich für den Wings for Life World Run – der weltweite Charity-Lauf wird am 8.5.2022 wieder stattfinden – vorzubereiten. Darüber hinaus warten spannende Gewinnspiele und Motivationspreise für alle Teilnehmenden. Unter anderem werden 1.000 Wings for Life World Run-Laufshirts, ein Aktiv-Wochenende in der Sportsarea Grimming oder ein Tandem-Fallschirmsprung beim HSV Red Bull verlost.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.