U11-Spielerin Mariia Lytvyn auf internationaler Tischtennis-Bühne erfolgreich

Mariia Lytvyn vom USV Indigo konnte ein weiteres Mal groß aufzeigen. Beim Turnier der internationalen „World Table Tennis“-Serie kam Mariia am Wochenende ins Finale der U11.

Mit starken Nerven, starken Bällen und wenn es nötig war, auch viel Kampfgeist spielte sie sich bis ins Finale.

Dort traf sie auf Lana Benko aus Kroatien – eine alte Bekannte. Mariia und Lana kennen sich bereits von internationalen Trainingscamps und spielten auch bei Mariias erstem WTT-Turnier in Kroatien gegeneinander.

Es war eine äußerst knappe Partie, nach drei Sätzen lag Mariia 2:1 in Sätzen voran. In den Sätz vier und fünf musste sie sich jedoch jeweils 8:11 geschlagen geben.

Dennoch ein tolles Wochenende für Mariia! Die tolle Vorbereitung mit dem Trainerteam des USV Indigo sowie die Betreuung durch das Sportpark Athletik Zentrum Graz zeigen nun auch auf internationaler Ebene Früchte.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.