SPORTUNION Trainingslager Rudern

Unter der Leitung von Bundesspartenreferent Kurt Sandhäugl fand auf dem Ossiacher See der Trainingslehrgang Rudern der SPORTUNION statt. RuderInnen der Vereine Wiking Linz, Möve Salzburg und LIA Wien fanden sich in den Herbstferien in Kärnten ein.

Der Ruderverein Villach stellte in großzügiger Art und Weise sein Bootshaus zur Verfügung und der gute Geist des Hauses, Ricci, sorgte mehr als ausreichend und gut für die Verpflegung der immer hungrigen RuderInnen.

Ziel des Trainingslagers war es zunächst im Großboot (Achter und Vierer), unter Führung der neuen Juniorennationaltrainerin Anna Götz, eine gemeinsame Technik zu erarbeiten, um sich dann im Kleinboot auf den demnächst stattfindenden Langstreckentest im Riemenzweier vorzubereiten. Immerhin stellten sich dem Abschlussrennen über 2000m 9 Zweier ohne mit sehr gutem Niveau.

Stand bei den Burschen das Riemenrudern im Vordergrund, so kamen bei den Mädchen beide Disziplinen, Riemen und Skull, zum Einsatz.

Die Trainingsumfänge von bis zu 40 Kilometern täglich waren gewaltig und boten schon eine Vorahnung auf das Wintertraining, welches auch den österreichischen Rudersport bei den JuniorInnen auf internationales Finalniveau bringen soll.

Wetter und Stimmung passten, der Frühnebel verzog sich bald und wich wunderschönen Herbsttagen mit traumhaften Ruderbedingungen.

Der Erfolg der Trainingsmaßnahme sollte sich in der nächsten Regattasaison zeigen, in der sich möglichst viele Boote für JEM (Sabaudia ITA), JWM (Varese ITA) und Coupe de la Jeunesse (Castrelo ESP) qualifizieren sollten.

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.