SPORTUNION Trainingslager Rudern

Unter der Leitung von Bundesspartenreferent Kurt Sandhäugl fand auf dem Ossiacher See der Trainingslehrgang Rudern der SPORTUNION statt. RuderInnen der Vereine Wiking Linz, Möve Salzburg und LIA Wien fanden sich in den Herbstferien in Kärnten ein.

Der Ruderverein Villach stellte in großzügiger Art und Weise sein Bootshaus zur Verfügung und der gute Geist des Hauses, Ricci, sorgte mehr als ausreichend und gut für die Verpflegung der immer hungrigen RuderInnen.

Ziel des Trainingslagers war es zunächst im Großboot (Achter und Vierer), unter Führung der neuen Juniorennationaltrainerin Anna Götz, eine gemeinsame Technik zu erarbeiten, um sich dann im Kleinboot auf den demnächst stattfindenden Langstreckentest im Riemenzweier vorzubereiten. Immerhin stellten sich dem Abschlussrennen über 2000m 9 Zweier ohne mit sehr gutem Niveau.

Stand bei den Burschen das Riemenrudern im Vordergrund, so kamen bei den Mädchen beide Disziplinen, Riemen und Skull, zum Einsatz.

Die Trainingsumfänge von bis zu 40 Kilometern täglich waren gewaltig und boten schon eine Vorahnung auf das Wintertraining, welches auch den österreichischen Rudersport bei den JuniorInnen auf internationales Finalniveau bringen soll.

Wetter und Stimmung passten, der Frühnebel verzog sich bald und wich wunderschönen Herbsttagen mit traumhaften Ruderbedingungen.

Der Erfolg der Trainingsmaßnahme sollte sich in der nächsten Regattasaison zeigen, in der sich möglichst viele Boote für JEM (Sabaudia ITA), JWM (Varese ITA) und Coupe de la Jeunesse (Castrelo ESP) qualifizieren sollten.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”