Florian Harca holt WM Silber

Die Racketlon Weltmeisterschaften wurden von 21. bis 24. Oktober 2021 in Langnau am Albis ausgetragen.

Zweimal Silber fuhr die Nummer eins der Junioren-Weltrangliste Florian Harca von den SPORTUNION Rackathletes Austria ein.

Zunächst unterlag er im U21-Endspiel am Freitag dem Schweizer Lokalmatador Yannic Andrey. Nur wenig später musste der Wiener im U18-Bewerb ran, wo die drei Vorrunden-Gruppensieger die Medaillen ausspielten.

Luke Griffiths aus Großbritannien agierte in Topform und sicherte sich Gold ohne ins Tennis zu müssen. Im Match um Silber setzte sich Harca gegen Matthew Davidson (GBR) durch. Florian Harca: „Ich bin ganz zufrieden mit meinen zwei Silber-Medaillen. Aber die Niederlage im U21-Finale schmerzt sehr. Ich habe im Tischtennis zu viele Fehler gemacht und musste dem Rückstand immer nachlaufen.“

Sam stolz auf Silber

Zum Titel sollte es für Leon Sam (SPORTUNION Rackathletes Austria) auch bei den U16-Burschen nicht reichen. Überraschungsmann Jesse Kiljunen aus Finnland krönte sich bei seinem ersten Einzelturnier gleich zum Weltmeister. Das Endspiel war zwar bereits vor der letzten Disziplin Tennis entschieden, die Centre-Court-Partie war jedoch hochklassig.

Leon: „Ich bin zufrieden mit meiner Leistung im Turnier. Es ist natürlich schade, dass ich das Finale verloren habe, aber ein zweiter Platz bei einer Weltmeisterschaft ist auch etwas, worauf man stolz sein kann.“

Topergebnis auch im ELITE Bewerb

Auch im Elite-Bewerb sorgte mit Florian Harca ein Jugendspieler für das beste RFA-Ergebnis. Der Vizeweltmeister U18 und U21 von den SPORTUNION Rackathletes Austria kämpfte sich im Herren-Einzel ins Viertelfinale.

Der spätere Vize-Weltmeister Leon Griffiths (GBR) war dann eine Nummer zu groß für Harca -31 (TT: 19-21, BA: 7-21, SQ: 6-21).

Sein insgesamt elftes Spiel (um Platz fünf im Elite-Einzel) im Turnier (u18, u21, Herren-Elite) konnte Harca gegen den Schwedischen „Marathon-Mann“ René Lindberg in einer hochklassigen Partie gewinnen.

„Endlich fertig“, war die erste Reaktion des Vielspielers Harca, der sich in der Schweiz total verausgaben musste. Harca: „Ich bin mit der WM zufrieden. Die Niederlage im U21-Finale hätte ich vermeiden können. Das war mit Abstand mein schlechtes WM-Match. Sonst habe ich mir nichts vorzuwerfen.“

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.