Florian Harca holt WM Silber

Die Racketlon Weltmeisterschaften wurden von 21. bis 24. Oktober 2021 in Langnau am Albis ausgetragen.

Zweimal Silber fuhr die Nummer eins der Junioren-Weltrangliste Florian Harca von den SPORTUNION Rackathletes Austria ein.

Zunächst unterlag er im U21-Endspiel am Freitag dem Schweizer Lokalmatador Yannic Andrey. Nur wenig später musste der Wiener im U18-Bewerb ran, wo die drei Vorrunden-Gruppensieger die Medaillen ausspielten.

Luke Griffiths aus Großbritannien agierte in Topform und sicherte sich Gold ohne ins Tennis zu müssen. Im Match um Silber setzte sich Harca gegen Matthew Davidson (GBR) durch. Florian Harca: „Ich bin ganz zufrieden mit meinen zwei Silber-Medaillen. Aber die Niederlage im U21-Finale schmerzt sehr. Ich habe im Tischtennis zu viele Fehler gemacht und musste dem Rückstand immer nachlaufen.“

Sam stolz auf Silber

Zum Titel sollte es für Leon Sam (SPORTUNION Rackathletes Austria) auch bei den U16-Burschen nicht reichen. Überraschungsmann Jesse Kiljunen aus Finnland krönte sich bei seinem ersten Einzelturnier gleich zum Weltmeister. Das Endspiel war zwar bereits vor der letzten Disziplin Tennis entschieden, die Centre-Court-Partie war jedoch hochklassig.

Leon: „Ich bin zufrieden mit meiner Leistung im Turnier. Es ist natürlich schade, dass ich das Finale verloren habe, aber ein zweiter Platz bei einer Weltmeisterschaft ist auch etwas, worauf man stolz sein kann.“

Topergebnis auch im ELITE Bewerb

Auch im Elite-Bewerb sorgte mit Florian Harca ein Jugendspieler für das beste RFA-Ergebnis. Der Vizeweltmeister U18 und U21 von den SPORTUNION Rackathletes Austria kämpfte sich im Herren-Einzel ins Viertelfinale.

Der spätere Vize-Weltmeister Leon Griffiths (GBR) war dann eine Nummer zu groß für Harca -31 (TT: 19-21, BA: 7-21, SQ: 6-21).

Sein insgesamt elftes Spiel (um Platz fünf im Elite-Einzel) im Turnier (u18, u21, Herren-Elite) konnte Harca gegen den Schwedischen „Marathon-Mann“ René Lindberg in einer hochklassigen Partie gewinnen.

„Endlich fertig“, war die erste Reaktion des Vielspielers Harca, der sich in der Schweiz total verausgaben musste. Harca: „Ich bin mit der WM zufrieden. Die Niederlage im U21-Finale hätte ich vermeiden können. Das war mit Abstand mein schlechtes WM-Match. Sonst habe ich mir nichts vorzuwerfen.“

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.