Florian Harca holt WM Silber

Die Racketlon Weltmeisterschaften wurden von 21. bis 24. Oktober 2021 in Langnau am Albis ausgetragen.

Zweimal Silber fuhr die Nummer eins der Junioren-Weltrangliste Florian Harca von den SPORTUNION Rackathletes Austria ein.

Zunächst unterlag er im U21-Endspiel am Freitag dem Schweizer Lokalmatador Yannic Andrey. Nur wenig später musste der Wiener im U18-Bewerb ran, wo die drei Vorrunden-Gruppensieger die Medaillen ausspielten.

Luke Griffiths aus Großbritannien agierte in Topform und sicherte sich Gold ohne ins Tennis zu müssen. Im Match um Silber setzte sich Harca gegen Matthew Davidson (GBR) durch. Florian Harca: „Ich bin ganz zufrieden mit meinen zwei Silber-Medaillen. Aber die Niederlage im U21-Finale schmerzt sehr. Ich habe im Tischtennis zu viele Fehler gemacht und musste dem Rückstand immer nachlaufen.“

Sam stolz auf Silber

Zum Titel sollte es für Leon Sam (SPORTUNION Rackathletes Austria) auch bei den U16-Burschen nicht reichen. Überraschungsmann Jesse Kiljunen aus Finnland krönte sich bei seinem ersten Einzelturnier gleich zum Weltmeister. Das Endspiel war zwar bereits vor der letzten Disziplin Tennis entschieden, die Centre-Court-Partie war jedoch hochklassig.

Leon: „Ich bin zufrieden mit meiner Leistung im Turnier. Es ist natürlich schade, dass ich das Finale verloren habe, aber ein zweiter Platz bei einer Weltmeisterschaft ist auch etwas, worauf man stolz sein kann.“

Topergebnis auch im ELITE Bewerb

Auch im Elite-Bewerb sorgte mit Florian Harca ein Jugendspieler für das beste RFA-Ergebnis. Der Vizeweltmeister U18 und U21 von den SPORTUNION Rackathletes Austria kämpfte sich im Herren-Einzel ins Viertelfinale.

Der spätere Vize-Weltmeister Leon Griffiths (GBR) war dann eine Nummer zu groß für Harca -31 (TT: 19-21, BA: 7-21, SQ: 6-21).

Sein insgesamt elftes Spiel (um Platz fünf im Elite-Einzel) im Turnier (u18, u21, Herren-Elite) konnte Harca gegen den Schwedischen „Marathon-Mann“ René Lindberg in einer hochklassigen Partie gewinnen.

„Endlich fertig“, war die erste Reaktion des Vielspielers Harca, der sich in der Schweiz total verausgaben musste. Harca: „Ich bin mit der WM zufrieden. Die Niederlage im U21-Finale hätte ich vermeiden können. Das war mit Abstand mein schlechtes WM-Match. Sonst habe ich mir nichts vorzuwerfen.“

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!