Milletich ist neuer ÖFB-Präsident

Der Burgenländer folgt Leo Windtner im Fußballbund (ÖFB) nach, der wiederum zum Ehrenpräsident ernannt wurde.

Die Ordentliche Bundeshauptversammlung hat in Velden KR Gerhard Milletich mit 11:2 Stimmen zum neuen ÖFB-Präsidenten gewählt. Dieser folgt Dr. Leo Windtner nach 12-jähriger Amtszeit nach. Gleichzeitig wurde Dr. Leo Windtner zum Ehrenpräsidenten des ÖFB ernannt. Als Vizepräsidenten fungieren künftig Bgm. a. D. Johann Gartner, Dr. Josef Geisler, Dr. Gerhard Götschhofer und Mag. Philip Thonhauser.

Gerhard Milletich ist dem Fußball seit Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen eng verbunden. Der 65-jährige Unternehmer fungiert seit 2012 als Präsident des Burgenländischen Fußballverbandes und stand 27 Jahre lang als Obmann an der Spitze des SC/ESV Parndorf. Hauptberuflich führt Milletich als Miteigentümer die Geschäfte des Bohmann Verlags, eines der größten Verlagshäuser in Österreich.

Dank an Windtner

“Es ist mir eine große Ehre, dem ÖFB vorzustehen und dem österreichischen Fußball in dieser Funktion zu dienen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die mit dieser Aufgabe einhergeht”, so Milletich nach seiner Wahl. “Ich kann versichern, dass ich alles in meiner Macht stehende tun werde, um den heimischen Fußball bestmöglich durch die nächsten Jahre zu begleiten.”

Gleichzeitig drückt Milletich dem scheidenden ÖFB-Präsidenten Dr. Leo Windtner seinen Dank aus: “Er kann auf eine ganze Reihe an Highlights und erfolgreichen Entwicklungen zurückblicken. Im Namen von Fußballösterreich möchte ich ihm großen Dank und Respekt für die herausragenden Leistungen aussprechen. Umso mehr freue ich mich, dass er im Rahmen der heutigen Hauptversammlung auch zum Ehrenpräsidenten des ÖFB ernannt wurde.”

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.