Gender-Traineeprogramm startet auch 2022 durch

2021 haben die ersten Trainees bereits sehr motiviert mit ihrem Ausbildungsprogramm des Sportministeriums (BMKÖS) österreichweit begonnen. Das 4-jährige Traineeprogramm wird nun zum zweiten Mal öffentlich ausgeschrieben. 

Ziel ist ein Einsatz ab April 2022. Dieses einzigartige „training on und off the job“-Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Richtung Gleichstellung im Sport.

Die Ausschreibung der 3 möglichen Ausbildungsschienen erfolgt bundesweit und öffentlich – diese gliedern sich in folgende Bereiche: 

1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A) 

2. Sportmanagement (B) 

3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C) 

Für 2022 und die Folgejahre sollen jeweils 16 junge Frauen aufgenommen und dann 4 Jahre ausgebildet werden. Insgesamt sollen über 60 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren.

Sportministerium übernimmt die Kosten

Die Ausbildungskosten werden über das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS 8 anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt. Das Traineeprogramm wird durch ein Ausbildungsprogramm (Webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events durch das Sportministerium begleitet. Der zweite Ausbildungsjahrgang soll ab 1. April 2022 starten. 

Bewirb dich bis 10. November 2021 unter www.jobboerse.gv.at und schicke deine Unterlagen an bewerbung@bmkoes.gv.at

SPORTUNION unterstützt und fördert Initiativen zu mehr Gleichheit

Die SPORTUNION unterstützt das Projekt des Sportministeriums und leistet auch mit eigenen Initiativen einen wichtigen Beitrag für mehr Gleichstellung. Um die Stellung der Frauen im Sport zu verbessern, wurde auch eine entsprechende Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. In den letzten Jahren hat der Dachverband eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Frauen im Sport verstärkt zu fördern.Unter anderem wurde die neue Workshop-Reihe „Gendergerechtigkeit im Verein“ in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION Akademie ins Leben gerufen.

 

Folder zu Gender-Traineeprogramm (kompakt)

Folder zu Gender-Traineeprogramm (ausführlich)

 

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“