Gender-Traineeprogramm startet auch 2022 durch

2021 haben die ersten Trainees bereits sehr motiviert mit ihrem Ausbildungsprogramm des Sportministeriums (BMKÖS) österreichweit begonnen. Das 4-jährige Traineeprogramm wird nun zum zweiten Mal öffentlich ausgeschrieben. 

Ziel ist ein Einsatz ab April 2022. Dieses einzigartige „training on und off the job“-Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Richtung Gleichstellung im Sport.

Die Ausschreibung der 3 möglichen Ausbildungsschienen erfolgt bundesweit und öffentlich – diese gliedern sich in folgende Bereiche: 

1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A) 

2. Sportmanagement (B) 

3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C) 

Für 2022 und die Folgejahre sollen jeweils 16 junge Frauen aufgenommen und dann 4 Jahre ausgebildet werden. Insgesamt sollen über 60 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren.

Sportministerium übernimmt die Kosten

Die Ausbildungskosten werden über das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS 8 anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt. Das Traineeprogramm wird durch ein Ausbildungsprogramm (Webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events durch das Sportministerium begleitet. Der zweite Ausbildungsjahrgang soll ab 1. April 2022 starten. 

Bewirb dich bis 10. November 2021 unter www.jobboerse.gv.at und schicke deine Unterlagen an bewerbung@bmkoes.gv.at

SPORTUNION unterstützt und fördert Initiativen zu mehr Gleichheit

Die SPORTUNION unterstützt das Projekt des Sportministeriums und leistet auch mit eigenen Initiativen einen wichtigen Beitrag für mehr Gleichstellung. Um die Stellung der Frauen im Sport zu verbessern, wurde auch eine entsprechende Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. In den letzten Jahren hat der Dachverband eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Frauen im Sport verstärkt zu fördern.Unter anderem wurde die neue Workshop-Reihe „Gendergerechtigkeit im Verein“ in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION Akademie ins Leben gerufen.

 

Folder zu Gender-Traineeprogramm (kompakt)

Folder zu Gender-Traineeprogramm (ausführlich)

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.