Startschuss für neue Basisausbildung im Behindertensport

Mit dem „Basismodul PLUS Behindertensport“ für Übungsleitende hat der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) gemeinsam mit den drei Dachverbänden (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) und Sport Austria eine neue Ausbildung ins Leben gerufen.

Die neue Ausbildung für Übungsleitende (ÜL) im organisierten Sport besteht immer aus einem Basismodul und einem darauffolgenden Spezialmodul. Das PLUS bei dieser speziellen Ausbildung steht für allgemeine Grundlagen im Behindertensport. In 13 Einheiten werden verschiedene Themen in der Theorie und Praxis behandelt, darunter medizinische Grundlagen oder die Prinzipien des Inklusionssports. Das erste Basismodul PLUS startet in diesem Monat und richtet sich an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die eine professionelle Qualifikation speziell im Bereich des Behindertensports erwerben möchten. Ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung endet mit der offiziellen Zertifizierung der Übungsleitenden durch den Sportminister, den Dachverband und Sport Austria.

Inklusion in der Gesellschaft fördern

„Es freut uns sehr, dass die Verbände mit vereinten Kräften Österreichs Behindertensport aktiv weiterentwickeln und damit über den Sport hinaus die Inklusion in der Gesellschaft fördern. Wir leisten damit einen verbindenden Beitrag für eine positive Entwicklung des Miteinanders“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der die weiterführende Kooperation mit dem ÖBSV in Bezug auf die neuen Ausbildungen begrüßt und auch auf das neue SPORTUNION-Skriptum für inklusive Gruppen verweist.

„Durch die erweiterte Zusammenarbeit mit den drei großen Sportdachverbänden werden wir noch mehr Interessierte für das Thema Behindertensport gewinnen und damit auch mehr Menschen mit Behinderung zu Sport und Bewegung motivieren,“ erklärt ÖBSV-Präsidentin Brigitte Jank. Das erste Basismodul PLUS Behindertensport findet von 30. – 31. Oktober 2021 in St. Pölten statt – weitere Kurse sind in Planung.

Nähere Infos und Details zur Anmeldung sind auf der SPORTUNION-Akademie-Seite zu finden:

sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen

SPORTUNION fördert Inklusion

Ganz aktuell hat die SPORTUNION das 120 Seiten starke Skriptum „Spiel und Spaß für alle – vielfältige Bewegungsideen für inklusive Gruppen“ herausgebracht. Das herausragende Skriptum beinhaltet Übungs- und Spielideen für Kinder mit Behinderung und heterogenen Gruppen im Schul- und Vereinssport und ist bereits der 6. Band in der UGOTCHI-Skriptensammlung. Dafür wurden Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Fachbereichen an einen Tisch geholt, deren gebündeltes Wissen und ihre Erfahrungen in diesem Skript zusammengetragen wurden.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”